ECO
Fachartikel und Anwenderberichte
Forschung am Puls der Zeit
Entwicklungsdienstleister für Industrie und Handwerk
In Coburg ist der Name ‚Hochschule für angewandte Wissenschaften‘ Programm. Die Verantwortlichen des Instituts für Prototypen- und Modelltechnik (IPM) haben das verinnerlicht, verknüpfen Theorie mit Praxis und definieren sich als Entwicklungsdienstleister für Industrie
und Handwerk.
Futurismus in Vollendung
Schweizer Know-How ist gefragt
Die Marke Bach Heiden AG wird in der Schweiz gleichgesetzt mit hochwertigen und ästhetisch anspruchsvollen Brandschutzprodukten und JASO®-Türen. In diesem Segment zählt die Firma mit zu den Marktführern. Vor fast 80 Jahren als Dorfschreinerei gegründet, hat sich das Unternehmen auf die Herstellung sehr komplexer Bauteile mit CNC-Simultantechnologie spezialisiert.
Verzerrungsfreie Sicht beim Fliegen
Kunststofftechnik im Fokus
Der Name Mecaplex fällt immer dann, wenn es um Verglasungen geht, und fast jeder Segelflieger aus Europa, aber ebenso Business- oder Militärjets, ist mit deren Scheiben ausgestattet. Die Spezialität des Unternehmens ist die dreidimensionale Verformung von Acrylglas ohne optische Distorsion, und weltweit schätzt man das Know-how der Schweizer.
Klangwelten, die verzaubern
C. Bechstein ist Avantgardist der Branche
Für Reichenbacher ist es ein Renommee, ein wichtiger Maschinenlieferant des Branchenprimus der Klavierbaukunst zu sein. Eine Verbindung, die schon seit dem letzten Jahrhundert besteht, als die Deutsche Piano Union Leipzig 1982 erstmals einen Auftrag vergab. Da diese Anlage problemlos lief, folgten weitere Aufträge, denn man war mehr als zufrieden.
Vollautomatisiertes Treppenwerk
Nordische Individualisten
Juhan Viise, Geschäftsführer der Aru Grupp, hatte sich 2021 zum Ziel gesetzt, sein Unternehmen in den nächsten Jahren zum modernsten, vollautomatisierten Treppenwerk in ganz Europa zu entwickeln. Aktuell betreibt man dort ein Blockhaus- und ein Leimholzkomponentenwerk und produziert zudem hochwertige Produkte aus Massivholz, die in die ganze Welt exportiert werden.
Klimaneutrales Fliegen
Digitalisierte Produktentwicklung
Viele Impulse zu neuen Anwendungsmethoden oder Materialien haben ihren Ausgangspunkt in Forschungslaboren. So auch im Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung an der Hochschule Trier, das sich mit Fragen zur Nachhaltigkeit und Mobilität der Zukunft auseinandersetzt. Dort ist eine Anlage von uns Herzstück der Umsetzung im Prototypen- und Formenbau.
Nachhaltigkeit einfallsreich erklärt
Hoher Vorfertigungsgrad mit Durchlaufanlage
Im Chiemgauer Unternehmen Regnauer Fertigbau GmbH entstehen Häuserwände und ‑decken. Die hocheffiziente Durchlaufanlage ECO-3313‑A wurde 2021 reibungslos in die bestehende Fertigungslinie eingebunden und ist seither zentraler Bestandteil im Gesamtprozess.
Holzbau mit Zukunft
Technik auf neuestem Stand
Das Schweizer Holzbauunternehmen Renggli in Schötz hat sich auf den energieeffizienten Holzhausbau spezialisiert und gehört zu den Pionieren der Minergie-Standards. Nun setzt das Unternehmen mit seinem Anfang März neu eröffneten Produktionswerk neue Maßstäbe, denn es gehört zu den leistungsfähigsten seiner Art in Europa.
Jederzeit unsere neusten Fachartikel lesen
Abbonieren Sie jetzt kostenfrei unser Kundenmagazin Insight !
oder bisherige Ausgaben durchstöbern