+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

HSTM-LC

Hybrid-Reparatur­maschine für Turbinen­schaufeln & Turboverdichter

Die HSTM-LC erfüllt die höchs­ten Stan­dards der moder­nen Schau­fel­be­ar­bei­tung in Bezug auf Prä­zi­si­on und Ober­flä­chen­qua­li­tät. Die Laser­auf­trags­schwei­ßung stellt dabei eine inno­va­ti­ve 3D-Druck­tech­no­lo­gie dar, bei der Metall durch einen Laser geschmol­zen und prä­zi­se auf das Bau­teil auf­ge­bracht wird. Die­se Metho­de ist mit nahe­zu allen gän­gi­gen Schweiß­me­tal­len kom­pa­ti­bel. Dank der geziel­ten Wär­me­ein­brin­gung und mini­ma­ler Mate­ri­al­be­ein­flus­sung ermög­licht sie zudem auch die Auf­brin­gung von schwer schweiß­ba­ren Materialien.

HSTM-LC

Modellvarianten

Die HSTM über­trifft höchs­te Anfor­de­run­gen der moder­nen Schau­fel­be­ar­bei­tung bezüg­lich der erreich­ba­ren Genau­ig­kei­ten und Oberflächenqualitäten.

Laserauftragsschweißen

Die 3D Laser­auf­trags­schwei­ßung ist im Wesent­li­chen eine auf dem Schwei­ßen basie­ren­de 3D Druck­tech­nik, bei der Metall mit einem Laser geschmol­zen und auf ein Teil auf­ge­bacht wird. Dies ist bei prak­tisch allen her­kömm­li­chen Schweiß­me­tal­len mög­lich. Zudem las­sen die kon­zen­trier­te Wär­me­ein­brin­gung und die gerin­ge Mate­ri­al­be­ein­flus­sung eine Auf­brin­gung schwie­rig zu ver­schwei­ßen­der Mate­ria­li­en zu.

Die Auf­tra­gung in einer Dreh-Fräs­ma­schi­ne schafft einen neu­en Preis­vor­teil für die­se Sys­te­me und hat zudem den Vor­zug, dass das auf­ge­brach­te Metall durch Frä­sen / Polie­ren in einer ein­zi­gen Auf­span­nung ober­flä­chen­be­ar­bei­tet wer­den kann.

Vorteile des Auftragsschweißens

Neben der Auf­ar­bei­tung ver­schlis­se­ner oder beschä­dig­ter Berei­che eines Bau­teils kann das Laser­auf­trags­schwei­ßen ver­schie­de­ne Mate­ria­li­en mit­ein­an­der ver­bin­den, um die Bau­teil­ei­gen­schaf­ten zu ver­bes­sern. Bei­spiels­wei­se ermög­licht das Laser­auf­trags­schwei­ßen die effek­ti­ve Kom­bi­na­ti­on unter­schied­li­cher Mate­ria­li­en. Dadurch kann ein Teil aus einem Trä­ger­ma­te­ri­al mit guten Struk­tur­ei­gen­schaf­ten (das auf­grund sei­ner Fes­tig­keit, Zähig­keit und Wider­stands­fä­hig­keit aus­ge­wählt wur­de) mit einem här­te­ren und trä­ge­ren Mate­ri­al ober­flä­chen­be­schich­tet wer­den, um sei­ne Ver­schleiß- und Kor­ro­si­ons­fes­tig­keit zu stei­gern. Auf die­se Art und Wei­se kön­nen die Zusam­men­set­zung und Topo­lo­gie von Tei­len für eine lan­ge Lebens­dau­er unter har­ten oder extre­men Betriebs­be­din­gun­gen opti­miert werden.

Sie haben Fragen?

Rico Bert­zick

Key Account Mana­ger
HAMUEL Maschi­nen­bau GmbH & Co. KG

+49 172 6658713
+49 9566 9224–839
rico.bertzick@hamuel.de

Maschinenbroschüre

HSTM-LC
jetzt lesen