HSTM-LC
Hybrid-Reparaturmaschine für Turbinenschaufeln & Turboverdichter
Laserauftragsschweißen
Die 3D Laserauftragsschweißung ist im Wesentlichen eine auf dem Schweißen basierende 3D Drucktechnik, bei der Metall mit einem Laser geschmolzen und auf ein Teil aufgebacht wird. Dies ist bei praktisch allen herkömmlichen Schweißmetallen möglich. Zudem lassen die konzentrierte Wärmeeinbringung und die geringe Materialbeeinflussung eine Aufbringung schwierig zu verschweißender Materialien zu.
Die Auftragung in einer Dreh-Fräsmaschine schafft einen neuen Preisvorteil für diese Systeme und hat zudem den Vorzug, dass das aufgebrachte Metall durch Fräsen / Polieren in einer einzigen Aufspannung oberflächenbearbeitet werden kann.


Vorteile des Auftragsschweißens
Neben der Aufarbeitung verschlissener oder beschädigter Bereiche eines Bauteils kann das Laserauftragsschweißen verschiedene Materialien miteinander verbinden, um die Bauteileigenschaften zu verbessern. Beispielsweise ermöglicht das Laserauftragsschweißen die effektive Kombination unterschiedlicher Materialien. Dadurch kann ein Teil aus einem Trägermaterial mit guten Struktureigenschaften (das aufgrund seiner Festigkeit, Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit ausgewählt wurde) mit einem härteren und trägeren Material oberflächenbeschichtet werden, um seine Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit zu steigern. Auf diese Art und Weise können die Zusammensetzung und Topologie von Teilen für eine lange Lebensdauer unter harten oder extremen Betriebsbedingungen optimiert werden.

Sie haben Fragen?
Key Account Manager
HAMUEL Maschinenbau GmbH & Co. KG
+49 172 6658713
+49 9566 9224–839
rico.bertzick@hamuel.de