+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

SCHERDELGruppe

Fortschritt aus Tradition

In unse­rer glo­ba­li­sier­ten Welt­wirt­schaft führt die effek­ti­ve Aus­schöp­fung von Syn­er­gien in einem Unter­neh­mens­ver­bund vor allem unter dem Aspekt der Kos­ten- und Pro­zess­op­ti­mie­rung zu ent­schei­den­den Vor­tei­len für die Kun­den. „Tog­e­ther the parts make a giant“ ist eine Rede­wen­dung, die von Mar­cus Bach, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der Fir­men­grup­pe, in Bezug auf die SCHERDELGrup­pe so inter­pre­tiert wird:

“Die hoch­spe­zia­li­sier­ten Toch­ter­un­ter­neh­men des Fir­men­ver­bunds füh­ren mit ihren unter­schied­lichs­ten Pro­zess­tech­no­lo­gien zu beacht­li­chen Syn­er­gien durch die Bün­de­lung von Wis­sen. Als Grup­pe ver­fü­gen wir damit nicht nur über umfas­sen­des Know­how, son­dern auch über die ent­spre­chen­den Res­sour­cen, um „best-fit-Lösun­gen“ zu erar­bei­ten und umzusetzen.”

Geschichte

130 Jahre Erfahrung

Die Ursprün­ge des Unter­neh­mens datie­ren auf das Jahr 1890:
in die­sem Jahr grün­de­te Sig­mund Scher­del in Markt­red­witz eine Draht­zie­he­rei und pro­du­zier­te zunächst Draht für die Kla­vier­sai­ten­her­stel­lung. Sehr schnell ent­schloss man sich danach für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung zu tech­ni­schen Federn. Bis heu­te befin­det sich das tra­di­ti­ons­rei­che Fami­li­en­un­ter­neh­men voll­stän­dig im Besitz der Grün­der­fa­mi­lie und hat sich einen fes­ten Platz im Rei­gen der deut­schen Welt­markt­füh­rer erarbeitet.

Zahlen und Fakten

45

pro­du­zie­ren­de Werke

6,6 %

vom Umsatz wur­den investiert

880

Mio. € Umsatz (voll­kon­so­li­diert)

35

Stand­or­te

Europa, Südamerika, Asien

Global präsent

Zur Errei­chung des Unter­neh­mens­ziels Kun­den­be­geis­te­rung folgt SCHERDEL sei­nen Kun­den ins Aus­land und ist neben Euro­pa inzwi­schen auch in den stark wach­sen­den Zukunfts­märk­ten Süd­ame­ri­ka, Ost­eu­ro­pa und Asi­en zu fin­den. Pro­duk­ti­ons­stand­or­te in zwölf Län­dern garan­tie­ren die welt­wei­te Ver­sor­gung mit Pre­mi­um­pro­duk­ten von SCHERDEL. Pro­duk­ti­on, For­schung und Ent­wick­lung sowie die Ver­wal­tung haben jedoch wei­ter­hin ihren Schwer­punkt rund um den Stand­ort Marktredwitz.

11 Länder

Deutschland

Markt­red­witz
Mari­en­berg
Ber­lin
Chem­nitz
Coburg
Erlan­gen
Plau­en
Rös­lau
Seif­hen­ners­dorf
Treu­en

Europa

Frank­reich: L’Ar­bres­le, Beau­vais
Por­tu­gal: S. J. da Madei­ra
Slo­wa­kei: Myja­va
Tsche­chi­en: Bor

Amerika

Bra­si­li­en: Sor­oca­ba
Mexi­ko: Silao
USA: Mus­ke­gon

Asien

Chi­na: Anqing, Huz­hou
Japan: Nago­ya
Indi­en: Jaipur

ca. 6.800

Mit­ar­bei­ten­de weltweit

ca. 270

Aus­zu­bil­den­de

Wirtschaftliche Entwicklung

Nähe zum Kunden, Flexibilität und Gespür

Welt­weit über­zeugt SCHERDEL durch sei­ne Nähe zum Kun­den und das gute Gespür für das, was der Markt braucht. Dyna­misch und nach­hal­tig kön­nen wir dadurch klei­nen und gro­ßen Markt­be­we­gun­gen begeg­nen. Unse­re sehr erfolg­rei­che Umsatz­ent­wick­lung macht deut­lich: Die enor­me Fle­xi­bi­li­tät und das gro­ße Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al inner­halb der SCHERDELGrup­pe schaf­fen Erfol­ge. Erfolg­reich sind wir als tech­ni­scher Pro­blem­lö­ser auch seit Jahr­zehn­ten mit vie­len Pro­duk­ten unter den Welt­markt­füh­rern prä­sent. Unser Leit­satz dabei: Regio­nal ver­bun­den. Glo­bal präsent.

6 Mil­li­ar­den

Federn und Stanz-Bie­ge­tei­le produziert

welt­weit in 80 %

aller PKWs und Nutz­fahr­zeu­ge vertreten

Von Asien bis hin zu den Zukunftsmärkten

Fortschritt aus Tradition

Im Bereich der Metall­um­for­mung von Draht und Band bie­tet die SCHERDELGrup­pe das kom­plet­te Pro­dukt­spek­trum und zählt zu den füh­ren­den Her­stel­lern von tech­ni­schen Federn. Welt­weit an 32 Stand­or­ten prä­sent, fer­tigt SCHERDEL Pro­duk­te für alle gro­ßen Auto­mo­bil­her­stel­ler. In jedem in Euro­pa pro­du­zier­ten Fahr­zeug wird min­des­tens ein von SCHERDEL her­ge­stell­tes Teil verbaut.