+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

HSTM

Warum Potenziale verschenken?

Wett­be­werbs­vor­tei­le nut­zen! Das 5‑Achs-Bear­bei­tungs­zen­trum HSTM mit hori­zon­ta­ler Werk­stück­an­ord­nung ist beson­ders für die Bear­bei­tung von Tur­bi­nen- und Kom­pres­sor­schau­feln, Blisks und/oder Radi­al­ver­dich­tern geeig­net. Für opti­ma­le Mas­sen­ver­tei­lun­gen, exzel­len­te Bela­de­mög­lich­kei­ten und eine her­vor­ra­gen­de Sicht auf die Bear­bei­tung, ist die Füh­rungs­an­ord­nung in einem Win­kel von 45° nach vor­ne geneigt.

HSTM

Konfigurations­beispiele

  • Exzel­len­te Verfügbarkeit
  • Hohe sta­ti­sche und dyna­mi­sche Steifigkeit
  • Ther­mo­sta­bi­li­tät in allen Achsen
  • Modu­la­rer Aufbau
  • Ergo­no­mi­sches Design
  • Motor­spin­deln mit hoher Dreh­zahl und star­kem Drehmoment
  • Höchs­te Maschi­nen­dy­na­mik für kur­ze Werkstückbearbeitungszeiten
  • Bes­te Zugäng­lich­kei­ten bei War­tun­gen und Service
  • Höchs­te Anfor­de­run­gen bezüg­lich Genau­ig­keit und Oberflächenqualität
  • Auto­ma­ti­scher Werk­zeug- und Werkstückwechsel
  • Exzel­len­te Ober­flä­chen­qua­li­tä­ten durch hydro­sta­ti­sche A- und C‑Achsen (optio­nal)

Präzision und Ökonomie

Die HSTM über­trifft höchs­te Anfor­de­run­gen der moder­nen Schau­fel­be­ar­bei­tung bezüg­lich der erreich­ba­ren Genau­ig­kei­ten und Ober­flä­chen­qua­li­tä­ten. Die Robust­heit, Stei­fig­keit sowie eine inte­grier­te HSC-Unter­stüt­zung stel­len kon­ti­nu­ier­lich die maxi­ma­le Pro­duk­ti­vi­tät sicher.

Extreme Anpassungsfähigkeit

Der kom­pak­te Auf­bau der Maschi­ne stellt eine schnel­le und fle­xi­ble Auf­stel­lung beim Kun­den sicher – ohne hohe Anfor­de­run­gen an die Beschaf­fen­heit des Fun­da­ments. Die Maschi­ne besteht aus einem ein­tei­li­gen Maschi­nen­grund­kör­per, auf dem alle Kom­po­nen­ten ide­al für die Bear­bei­tung von hori­zon­tal ein­ge­spann­ten Werk­stü­cken ange­ord­net sind.

Ergonomie und Produktivität

Die schrä­ge Anord­nung der Ach­sen im Maschi­nen­raum garan­tiert einen her­vor­ra­gen­den Abfluss der Spä­ne. Stan­dard-Schnitt­stel­len an den Rota­ti­ons­ach­sen und Peri­phe­rie­kom­po­nen­ten sind die wesent­li­chen Merk­ma­le die­ser für höchs­te Pro­duk­ti­vi­tät kon­stru­ier­ten Maschi­ne. Bei der Anord­nung der Bedien- und Ser­vice­ele­men­te wur­de beson­ders Wert auf die ergo­no­mi­sche Hand­ha­bung gelegt.

Turbinenschaufelbearbeitung

Sie brau­chen außer­ge­wöhn­li­che Lösun­gen – kei­ne Kompromisse!

In der Luft­fahrt kön­nen schon kleins­te Feh­ler­quel­len die größ­ten Kata­stro­phen ver­ur­sa­chen. Aus die­sem Grun­de sind wir uns der gro­ßen Ver­ant­wor­tung hin­sicht­lich einer her­aus­ra­gen­den Qua­li­tät und nach­hal­ti­gen Zuver­läs­sig­keit unse­rer Lösun­gen bewusst. So genügt es nicht, all­ge­mein gül­ti­ge Qua­li­täts­stan­dards zu erfül­len. Viel­mehr wol­len wir sie immer wie­der aufs Neue über­tref­fen. Das heißt kon­kret: Leis­tungs­fä­hi­ge­re Lösun­gen mit noch grö­ße­ren Vor­tei­len für den Kunden.

Mit unse­rem Sys­tem-Know-how, das sich in der gesam­ten Pro­zess­ket­te zeigt, kön­nen wir Sie ent­schei­dend dabei unter­stüt­zen, Ihre Wett­be­werbs­po­si­ti­on wei­ter aus­zu­bau­en, indem Sie nicht nur Ihre betrieb­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit, son­dern sowohl Ihr Sicher­heits- als auch Ihr Ren­ta­bi­li­täts­ni­veau deut­lich stei­gern. Wir sind stolz auf unse­re Fähig­keit, mit inno­va­ti­ven Bear­bei­tungs­tech­no­lo­gien und maß­ge­schnei­der­ten Prä­zi­si­ons­ma­schi­nen mehr Sicher­heit in die Luft­fahrt zu bringen.

Unse­re Kennt­nis­se und die hohen Anfor­de­run­gen an Prä­zi­si­on und Qua­li­tät ver­schaf­fen natür­lich nicht nur unse­ren Kun­den aus der Luft­fahrt, son­dern auch Kun­den aus ande­ren Bran­chen, einen Vor­teil gegen­über dem Wettbewerb.

Bliskbearbeitung

Ein­satz moderns­ter Technik

Ins­be­son­de­re bei der Her­stel­lung von Flug­trieb­wer­ken wird die Inno­va­ti­on durch die For­de­rung nach gerin­ge­rem Ver­brauch vor­an­ge­trie­ben. Das ist nur mit einer Gewichts­re­du­zie­rung und einer Effi­zi­enz­stei­ge­rung zu erfüllen.

Die­se Bedin­gun­gen führ­ten zum Ein­satz hoch­ent­wi­ckel­ter, leich­ter, hit­ze­be­stän­di­ger Werk­stof­fe und der Zusam­men­fas­sung von Ein­zel­bau­tei­len, d. h. Redu­zie­rung von Mon­ta­ge- und Füge­geo­me­trien. Die Effi­zi­enz­stei­ge­rung erzwingt höhe­re Anfor­de­run­gen an die Leis­tungs­dich­te mit zuneh­men­den Dreh­zah­len, also Umfangs­ge­schwin­dig­kei­ten sowie drei­di­men­sio­nal gestal­te­ten Beschaufelungen.

Aus den dar­ge­stell­ten Her­aus­for­de­run­gen ent­wi­ckel­te sich der Blisk, ein hoch­gra­dig funk­ti­ons­in­te­grier­tes Bau­teil, wel­ches die Ein­zel­be­schau­fe­lung ersetzt.

Vor­tei­le beim Ein­satz von Blisk

  • Kei­ne Füge­geo­me­trien von Schau­fel­fuß und Scheibe
  • Kei­ne Montage
  • Kein Ein­fluss der Füge­stel­le auf das Bau­teil­ver­hal­ten, z.B. infol­ge von Flieh­kräf­ten bei hohen Drehzahlen
  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung der Turbine
  • Lebens­dau­er­erhö­hung des Bau­teils, da es zu kei­nen Riss­bil­dun­gen an den Schau­fel­fü­ßen kom­men kann

Effek­ti­vi­tät als Argument

Blisks sind heu­te aus der Tur­bi­nen­fer­ti­gung nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie haben weit­ge­hend Ein­zel­schau­feln, die auf Schei­ben mon­tiert wer­den, ersetzt. Das Wort Blisk ent­stand aus der begriff­li­chen Zusam­men­fas­sung von Bla­de und Disk.

Bei dem Fer­ti­gungs­pro­zess einer Blisk wer­den mit Hil­fe einer CNC-Fräs­ma­schi­ne Schau­fel­pro­fi­le seit­lich aus einer geschmie­de­ten Schei­be gefräst. Die­se wird durch eine Auf­spann­vor­rich­tung an der A‑Achse befes­tigt und kann bei der Bear­bei­tung mit dem 5‑Achs-Fräs­kopf dre­hend bewegt wer­den. Die Schwenk­be­we­gun­gen wer­den hier­bei nur von dem Fräs­kopf durch­ge­führt. Die Kom­ple­xi­tät der Geo­me­trie einer sol­chen Blisk erfor­dert ein hohes Maß an Know-how sowie gut aus­ge­reif­te Fräs­ma­schi­nen auf dem neu­es­ten Stand der Technik.

Fachartikel zur HSTM Serie

Vollautomation: der entscheidende Schritt weiter

HAMUEL HSTM 150 HD
mehr lesen

Kernkomponenten für Strömungsbauteile

Hochleistungsanwendungen dulden keine Kompromisse
mehr lesen

Hochgenaue HSC 5‑Achs-Dreh-Fräsbearbeitung von Strömungsbauteilen

Neues Maschinenkonzept HSTM 150 S2
mehr lesen

Maschinenbroschüren

HSTM Serie
jetzt lesen
HSTM 150 HD
jetzt lesen
Bliskbearbeitung
jetzt lesen
HSTM 150 S2
jetzt lesen