+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

Robotersysteme

Automatisierung durch Robotersysteme

Die Indus­trie­ro­bo­ter glän­zen beson­ders bei der Auto­ma­ti­sie­rung von CNC‑Bearbeitungszellen und bie­ten eine Viel­zahl von Mög­lich­kei­ten. Sie sind viel­sei­tig ein­setz­bar, sei es beim maß­ge­schnei­der­ten Auf­bau der Zel­le mit ver­schie­de­nen Zu- und Abführ­sys­te­men, bei der Sor­tie­rung von Tei­len, an Wen­de- und Aus­richt­sta­tio­nen, bei der Qua­li­täts­kon­trol­le oder beim Absta­peln der Pro­duk­te. Die Steue­rung der Zel­len gewähr­leis­tet eine benut­zer­freund­li­che Hand­ha­bung, die sowohl für die Seri­en­pro­duk­ti­on als auch für die Fer­ti­gung in Los­grö­ße 1 geeig­net ist.

Steigern Sie Ihre Verfügbarkeit Effizienz Flexibilität Ergonomie Prozesssicherheit

Steigern Sie Ihre
Verfügbarkeit Effizienz Flexibilität Ergonomie Prozesssicherheit

mit Robo­ter­zel­len für Ihre Produktion

Beispiele

realisiert auf unseren Maschinen

Bil­der­ga­le­rie aus der Produktion

Vollautomatisiertes Treppenwerk in Finnland
Aru Grupp AS

Ein Mann mit Visio­nen: Juhan Viise, Geschäfts­füh­rer der ARU Grupp, hat sich zum Ziel gesetzt, sein Unter­neh­men in den nächs­ten Jah­ren zum moderns­ten, voll­au­to­ma­ti­sier­ten Trep­pen­werk in ganz Euro­pa zu ent­wi­ckeln. Bei einer Gesamt­stell­flä­che von rund 15 x 20 Metern inklu­si­ve EEPI-Robo­ter, der mit sei­nem kom­ple­xen Grei­fer­sys­tem Tür­blät­ter mit Gewich­ten von bis zu 150 kg hän­deln kann, ver­fügt die CNC-Anla­ge über zwei 5‑Achs-Arbeits­ag­gre­ga­te mit jeweils zwei Werk­zeug­wechs­lern à 24 Plät­zen und zwei 3‑Achs-Aggre­ga­te, die über zwei 12-fach Werk­zeug­wechs­ler bestückt wer­den. Damit ist der Maschi­nen­park von ARU auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik und bes­tens für die Zukunft vorbereitet.

Bil­der­ga­le­rie aus der Produktion

Die Zukunft im Treppenbau
ATAB-Trappan AB

Der Trep­pen­bau­er ATAB im schwe­di­schen Agun­na­ryd setzt für die effi­zi­en­te Fer­ti­gung von bis zu 55 Trep­pen pro Woche auf Robo­ter- und Nes­t­ing­lö­sun­gen. Das Fer­ti­gungs­kon­zept beinhal­tet vier CNC-Maschi­nen, von denen zwei mit Robo­tern beschickt wer­den. Die Auto­ma­ti­sie­rung der Pro­duk­ti­on ermög­licht es, auch Nacht­schich­ten zu fah­ren. Bei­de Robo­ter agie­ren aut­ark, was der Fir­ma einen enor­men Wett­be­werbs­vor­teil ver­schafft. Neben einer Zeit- und Kos­ten­ein­spa­rung, kann das Unter­neh­men die frei gewor­de­nen Mit­ar­bei­ter­ka­pa­zi­tä­ten ander­wei­tig einsetzen.

Bil­der­ga­le­rie aus der Produktion

Auf Knopfdruck Tür
PRÜM Türenwerk GmbH
Fle­xi­bler, schnel­ler und effi­zi­en­ter pro­du­zie­ren – das war das Ziel des Türen­spe­zia­lis­ten PRÜM. Dazu beauf­trag­te uns das Unter­neh­men mit einer Fer­ti­gungs­an­la­ge, die in ihrer Kom­ple­xi­tät und Schnel­lig­keit neue Maß­stä­be setz­te. Ent­stan­den ist ein CNC-Bear­bei­tungs­zen­trum vom Typ VISION-III-TT‑U, das indi­vi­du­ell an die Bedürf­nis­se von PRÜM ange­passt wur­de. Herz­stück sind zwei von­ein­an­der unab­hän­gi­ge 5‑Achs-Köp­fe. Wäh­rend der eine Kopf zum Bei­spiel ein Loch für einen Tür­spi­on bohrt, kann der zwei­te Kopf bereits für den nächs­ten Arbeits­schritt, bei­spiels­wei­se das Frä­sen von Licht­aus­schnit­ten, ein­ge­rich­tet wer­den. Das glei­che Prin­zip setzt das BAZ mit zwei Pin-Tischen fort. Die „Pins“ wer­den so ange­steu­ert, dass jede Tür indi­vi­du­ell so ein­ge­spannt wer­den kann, wie es das Bear­bei­tungs­pro­fil erfor­dert. Da es zwei Arbeits­sta­tio­nen gibt, kann der Robo­ter auch hier eine Tür ein­rich­ten, wäh­rend auf der ande­ren Arbeits­sta­ti­on gear­bei­tet wird.

Bil­der­ga­le­rie aus der Produktion

Die Zukunft des Metallbaus mit vollautomatischen Roboterzellen
Schüco International KG

Die Schü­co Inter­na­tio­nal KG ist Vor­rei­ter bei der Auto­ma­ti­sie­rung im Metall­bau. Gemein­sam mit uns (Rei­chen­ba­cher) und KUKA hat Schü­co die ers­te voll­au­to­ma­ti­sche Robo­ter­zel­le für den Metall­bau entwickelt.

Die Kom­bi­na­ti­on aus Schü­co AF 510 und KUKA Quan­tec ergibt dank intel­li­gen­ter Soft­ware­pro­gram­mie­rung eine aut­ar­ke Robo­ter­zel­le, die über Nacht bis zu 25 Alu­mi­ni­um­pro­fil­stan­gen bear­bei­ten kann. Intel­li­gen­te Fea­tures wie ein 3D-Mess­sys­tem, der auto­ma­ti­sche Eti­ket­tie­rer und die auto­ma­ti­sche Rei­ni­gung der Spann­bö­cke machen die Zel­le zu einem pro­zess­si­che­ren Beglei­ter in der Werk­statt. Für den Metall­bau bedeu­tet dies einen Schritt in die Zukunft, hin zur auto­ma­ti­sier­ten Fer­ti­gung für mehr Geschwin­dig­keit, Prä­zi­si­on, Dyna­mik, und vor allem Effizienz.

Fachartikel zum Thema Robotersysteme

Qualität in Serie

Staub- und spänefreies Fräsverfahren
mehr lesen

Vollautomatisiertes Treppenwerk

Nordische Individualisten
mehr lesen

Auf Knopfdruck Tür

Neues BAZ in der Produktion bei Prüm
mehr lesen