HK 03.2017
Technische Feinheiten für Holz-Ästheten
Wenn es um Holz geht, können die meisten Menschen in wenigen Worten ein Gefühl dazu beschreiben. Dieses und der persönliche Stil variieren aber bei jedem.
BM 05.2017
Durchgängiges CAD/CAM-System macht Tempo
Formteile, Möbel- und Innenausbaukomponenten und pfiffige Spezialbeschläge: Konstruieren und Fertigen in 3D ist für die Meyer AG, renommierter Zulieferer in Ennetbürgen bei Luzern, längst etabliert.
HK 05.2017
Nur das Beste für die Bühne
Bühnenböden müssen von besonderer Qualität sein. Schauspieler, Tänzer und Sänger geben auf ihnen ihre Kunst zum Besten. Und bis zu dreimal täglich werden für Proben und Aufführungen Bühnenbauten auf- und abgebaut, verschoben oder mit dem Boden verschraubt.
HOB 10.2017
Stufe für Stufe genießen
Eine Treppe hat eine praktische und eine dekorative Funktion. Sie gehört oftmals zu den ersten Eindrücken, die man von einem Gebäude bekommt.
NCF 11.2017
Das Maß aller Dinge
Vier Bearbeitungszentren der Baureihe UNIVERS Sprint hat Reichenbacher inzwischen bei Premium Aerotec installiert. Sie sind speziell für die Bearbeitung von CFK und Aluminium ausgelegt.
HOB 12.2017
“Treppen sind unsere Leidenschaft”
Es hat seinen Grund, warum die Treppenbau.ch AG mit dem Slogan „Planen Sie ein krummes Ding?“ wirbt.
Exakt 12.2017
Elegante Linien
Der Fertighausbauer Gussek Haus stellt in eigenen Produktionszweigen unter anderem auch seine Treppen selbst her.
BM 02.2018
Nichts von der Stange
Hoba profitiert von hochindividueller CNC-Bearbeitungstechnologie.
HK 2.2018
CNC-Technik für Senkrechtstarter
Sechs CNC-Bearbeitungszentren von Reichenbacher sorgen dafür, dass die hohen Anforderungen der Luftfahrtindustrie erfüllt werden.
Aus der Firmengruppe
Erstes Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“
Der Pioniergeist der Partner Reichenbacher Hamuel und Hufschmied Zerspanungssysteme war nicht nur beim gemeinsamen Auftritt auf der Composites Europe in Stuttgart deutlich zu spüren, sondern auch auf dem ersten Fachseminar, das man gemeinsam mit Fraunhofer IPA und Schuko am 22. November 2018 in Coburg unter der herausfordernden Schlagzeile „Vom Fahrverbot zum Fräsverbot“ veranstaltete.
IHK zu Coburg 2019
„Spitzentechnik in der CNC-Bearbeitung für Handwerk und Industrie“
Hamuel Reichenbacher produziert an seinen beiden Standorten im Norden Coburgs CNC-Bearbeitungszentren für unterschiedliche Anwendungszwecke. Geschäftsführer Andreas Leutheußer erläuterte uns das Produktprogramm und die Struktur des Unternehmensverbundes.
Werkzeug & Formenbau 1.2019
Ideal für große Zerspanvolumen
In Coburg ist der Name „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ Programm. Die Verantwortlichen des Instituts für Prototypen- und Modelltechnik (IPM) haben das verinnerlicht, verknüpfen Theorie mit Praxis und definieren sich als Entwicklungsdienstleister für Industrie und Handwerk.
K‑Zeitung 6.2019
Faurecia: hochglanzlackierte Dekorteile für den Audi Q8
Und wenn, wie in diesem Fall, ein Premiumhersteller des deutschen Automobilbaus eine bestimmte Bearbeitungsweise präferiert, investiert Faurecia in eine Sondermaschine, um erstklassige Interieurteile für dessen neue SUV-Luxusbaureihe zu fertigen.
Aluminium Praxis 4.2019
MN Coil Servicecenter: Qualität in Serie
„Eine bewusste Investition in zukünftige Kapazitäten“ — das hört sich im ersten Moment wagemutig an, vor allem, wenn man damit eine große CNC-Fräsanlage inklusive Roboteranbindung meint. Für einen bedeutenden Zulieferer der Automobil- und Luftfahrtindustrie aber ein wohlüberlegter Schritt, um jederzeit auf Marktveränderungen reagieren und wirtschaftliche Stabilität gewährleisten zu können.
Exakt 5.2019
Weißacher: Qualität, die „sitzt“
Wenn man für ein Hotel oder eine Brauerei nach Sitzmöbeln sucht, die nicht nur gut aussehen, sondern vorallem auch belastbar sind, kommt man an der Massivholzmanufaktur Richard Weissacher in Essenbach bei Landshut kaum vorbei. Der Betrieb verfügt seit 1999 über ein CNC-Bearbeitungszentrum von Reichenbacher.
HK 3.2019
Stengele: Wolhfühl-Faktor auf Rädern
Ganz gleich, wohin die Reise geht — ein Wohnmobil, egal welcher Façon, bietet ein Zuhause, wenn auch nur vorübergehend. Genau das ist der Grund, warum Menschen diesen Innenraum, genau wie beim Auto, als individuellen Lebensraum wahrnehmen, der sich den persönlichen Lebensbedürfnissen anpassen sollte.
Aus der Firmengruppe
Zweites Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“
Die Automobilindustrie befindet sich im rasanten Wandel. Die Bemühungen um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes verlangen neue Antriebsformen. An Beispielen der Bearbeitung von Zeichnungsteilen für Elektrofahrzeuge, Interieur und Wabenmaterial wurden innovative Zerspanungslösungen vorgestellt.
Herzlichen Dank an unsere Partner für den überaus gelungenen Seminartag bei der Firma Hufschmied in Bobingen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
Liqui Filter GmbH
MHT GmbH Merz & Haag
PARTOOL GmbH & Co. KG
Schuko Bad Saulgau GmbH & Co. KG
SolidCAM GmbH
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG »Automobil Industrie«
Keynote Speaker:
Dr. Tjark von Reden, Abteilungsgeschäftsführer MAI Carbon
Aufbau einer Digitalen Fabrik für Lufttaxis.
Univ.-Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, TUM München
Saubere Luft im Umfeld der Zerspanung aus Sicht der Betriebsmedizin.
Aus der Firmengruppe
12 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel
Es ist wieder soweit. Der Firmenverbund Reichenbacher-Hamuel bekam neuen Zuwachs.
Wir begrüßen insgesamt 12 neue Auszubildende, darunter Elektroniker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Produktdesigner und eine Industriekauffrau.
Wir freuen uns auf eine großartige gemeinsame Zeit.
BSP Special 2019
Leistungsstarker CNC-Abbund
Möglichst leistungsstark und automatisiert, aber dennoch kompakt und universell einsetzbar. So könnte man das Anforderungsprofil von Derix an seine neuen CNC-Bearbeitungszentren für Brettsperrholz grob zusammenfassen. Fündig wurde man bei Reichenbacher Hamuel — in enger Zusammenarbeit mit Derix entwickelten die Spezialisten für schwere Fünf-Achs-Bearbeitung eine maßgeschneiderte Sonderlösung.
HOB 10.2019
Passt wie angegossen
Rund 9 t schwer und 9,5 m lang: Ein Anwender hat ein neues Bearbeitungszentrum gekauft. Was tun, wenn auf dem Weg in die Fertigung eine Lagerhalle im Weg steht? Sieben Stunden, einen 150-t-Autokran und einen luftigen 22-m-Verladeweg später war die Reichenbacher-Maschine genau da, wo sie hingehört.
Konstruktionspraxis 11.2019
Einfach und effizient sicher
Reichenbacher Hamuel setzt seit Jahrzehnten auf die Premium-CNC Sinumerik 840D sl von Siemens — und neuerdings auf die integrierte Sicherheits-Software Safety Integrated plus.
HOB 5.2020
Treppen mit Charme
Zwei CNC-Anlagen der Baureihe VISION sind bei Dietel Treppenbau in Halle an der Saale im Einsatz. Schnittgenauigkeit, vollautomatische Steuerung und ein Minimum an Materialverlust garantieren ein gleichbleibend exzellentes Ergebnis, das ausschließlich in maschineller Fertigung erzielt werden kann.
HK 4.2020
Türen gefertigt von Meisterhand
Stil ist nicht gleich Stil — nach diesem Motto fertigen die Göbes GmbH und schutz in form GmbH aus dem badischen Hardheim Spezialtüren. Im Fertigungsprozess spielt das CNC-Bearbeitungszentrum VISION-II-TT von Reichenbacher eine entscheidende Rolle.
Aluminium Praxis 7–8.2020
Trendsetzendes Styling aus Aluminium
Dass von dekoriertem Aluminium im Fahrzeuginnenraum eine besondere Ausstrahlung ausgeht, ist für Automobil-Enthusiasten unstrittig. Daraus macht die Alutrim Europe GmbH eine Profession, indem sie in kreativen Prozessen Inspirationen aus Natur und Industrie in dekorative Echtmetalloberflächen transferiert.
Aus der Firmengruppe
5 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel
Heute haben insgesamt fünf neue Auszubildende ihre Karrierelaufbahn bei Reichenbacher Hamuel begonnen. Die Ausbildungsberufe umfassen zwei Mechatroniker, ein Industriemechaniker, ein Industriekaufmann und eine Elektronikerin für Betriebstechnik.
Wir heißen die neuen jungen Mitarbeiter herzlich Willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg für die berufliche Karriere bei uns.
HK 5.2020
5‑Achs-Bearbeitung in einer Aufspannung
Kennen Sie das? Sie betrachten eine Website und spüren, dahinter steckt ein kreativer Kopf. So geschehen bei der Schreinerei Johann Raßhofer, bekannt für exklusive Möbelstücke und facettenreiche Inneneinrichtungskonzepte — und ganz offenbar mit einem unerschöpflichen Reservoir an Ideen gesegnet. Eine Herausforderung die das 5‑Achs CNC-Bearbeitungszentrum von Reichenbacher gekonnt meistert.
Aluminium Praxis 3.2021
Zukunftsorientierte Fertigung von Aluminiumprofilen
Warum wagt sich ein Unternehmen, das in der Stahlbranche einen exzellenten Ruf genießt, mit der Bearbeitung von rund 70 Tonnen Aluminium auf völlig neues Terrain? Die Antwort ist so einfach wie bemerkenswert.
Aus der Firmengruppe
4 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel
Ausbildungsstart im Firmenverbund Reichenbacher-Hamuel: Auf ins Berufsleben!
Wir begrüßen insgesamt 4 neue Auszubildende, darunter ein Elektroniker, zwei Mechatroniker und eine Industriekauffrau.
Wir wünschen den neuen Azubis einen guten Start und viel Freude an den von ihnen gewählten Berufen.
exakt 8/9.2021
Technik auf aktuellem Stand
Es muss nicht immer gleich eine neue Maschine sein: Für Unternehmen aus der Holzbranche rentiert sich oft auch der Kauf von gebrauchten Anlagen. „Retro-Fit“-Angebote von Reichenbacher geben solchen Schätzen ein zweites Leben, indem sie sie präzise an die Erfordernisse ihrer neuen Umgebung anpassen.
HK 5.2021
Bis an die Grenzen des Machbaren
Die Bachmann Holz in Form GmbH sieht dort ihre Kompetenzen, wo andere längst ausgestiegen sind. Der im schweizerischen Uznach ansässige Spezialist für knifflige runde Holz-Formteile avancierte in den vergangenen 25 Jahren zur Top-Adresse auf seinem Gebiet.
Früher vergab man die CNC-Bearbeitung an externe Dienstleister, doch die Abhängigkeit erwies sich als Hemmschuh. Dank einer neuen 5‑Achs-Maschine von Reichenbacher kann das Unternehmen jetzt flexibler agieren und umfangreichere Aufträge annehmen.
HOB 8.2021
Passion für Treppenunikate
Man staunt, wenn man hört, vor welch spannenden Herausforderungen ein Unternehmer stehen kann, der eine CNC-Anlage einfach nur durch eine andere ersetzen will. Bei der Treppenmanufaktur Diehl in Frankfurt war es die elektrische Power, die dazu hätte führen können, dass Teile von Frankfurt mal kurz dunkel geworden wären.
HOB 4.2022
Verkehrt herum denken
Die Schalung ist eine Form, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird und die nach dem Erhärten entfernt wird. Jede Form ist dabei eine Herausforderung, denn Planer und Architekten brauchen gestalterische Freiheiten zur Schaffung attraktiver Lebensräume.
Vor den Toren Münchens ist die Firma innbau-beton zuhause, die sich diesen Herausforderungen angenommen hat und Bauunternehmern seit fünf Jahrzehnten mit hochwertigen Betonfertigteilen zur Seite steht.
HK 4.2022
Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”
Mit einem hohen Vorfertigungsgrad entstehen im Chiemgauer Unternehmen Regnauer Fertigbau GmbH Häuserwände und ‑decken. Bauen mit Holz gehört seit 1929 zur Tradition genauso die Firmenphilosophie, wohngesundes Raumklima, stilsichere Architektur und hohe funktionale und ästhetische Ansprüche meisterhaft zu kombinieren.
Die Reichenbacher ECO 3313‑A, als hocheffiziente Durchlaufanlage konzipiert, konnte 2021 reibungslos in die bestehende Fertigungslinie eingebunden werden und ist seither zentraler Bestandteil im Gesamtprozess.
HOB 8.2022
Schmale 5‑Achs-Maschine perfektioniert Brückenschalung
Wenn man Autobahnbrücken mit teils großen Spannweiten unterfährt, ahnt man nicht, dass die einzelnen Schalungselemente, die gebraucht werden, um den Beton in Form zu gießen, relativ klein sind. Das liegt daran, dass bei Betonbrücken im Gegensatz zu Balkonen, Decken, Wänden oder Treppen sichtbare Stöße im Beton nicht stören.
Um die Fertigungstiefe zu intensivieren und von Zulieferern unabhängig zu werden, wurde der Maschinenpark sukzessive aufgebaut: angefangen mit Binderpresse, Abbundanlage, Nagelplattenbinder und 2021 mit dem Reichenbacher Plattenbearbeitungszentrum OPUS mit HPL-Rastertisch komplettiert.
Bauplaner DIB A11 2022
Aufsehenerregende Geometrien
Die Komplexität geometrisch anspruchsvoller Bauwerke ist in Kombination mit Sichtbeton eine beachtenswerte Herausforderung. Die imposante Pagode im Eingangsbereich des neuen Nashornhauses im Zoo Berlin versinnbildlicht eine solche Meisterleistung, ebenso wie ein Schulgebäude in Bayern, bei dem so ziemlich alles rund und kaum eine gerade Wand zu finden ist.
HOB 10.2022
Auf Knopfdruck Haus!
Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten kann, gab es viele interessante Statements.
HK 6.2022
Je verrückter, desto besser
Die 3D-Schalungskörper, die dem Beton die Form geben, werden computerunterstützt geplant, vorgefertigt und montiert. Je geometrisch komplexer die Schalungen sind, desto fließfähiger und gleichzeitig druckfester müssen die verwendeten Betone sein. Bei statisch relevanten Bauteilen wird in diesem Zusammenhang oft auf spezielle Hochleistungsbetone zurückgegriffen, im Falle des Nashorngeheges kam ein rot eingefärbter Beton zum Einsatz. Die meisten Schalungen bei Glass sind komplexe Unikate, und die sind mit herkömmlichen Maschinen nicht mehr wirtschaftlich realisierbar, weder in Bezug auf Genauigkeit noch auf Schnelligkeit.
dds 3.2023
Wangenfräse lebe wohl!
Mühsam stellten Stefan Nos und Sohn Benedikt Treppen mit exotischen Maschinen her. Jetzt haben sie einen Schlussstrich gezogen und nicht nur die Wangenfräse zum Einfräsen von Stufen und die Staketenbohrmaschine aus der Werkstatt verbannt.
HK 3.2023
Extrem schnell und sehr präzise
In einem Metier Vorreiter zu sein ist das eine, dies auf technisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise zu erreichen das andere. Die Anschaffung einer neuen 5‑Achs CNC-Anlage war laut Klaus Feile, Vorstand der Moralt AG, folgerichtig eine Investition in die Zukunft. Sein Ziel: Das Traditionsunternehmen soll weiterhin eine führende Rolle als Hersteller von Tür-Vorprodukten und Anbieter von Systemlösungen für Funktionstüren im Innen- und Außenbereich innehaben.
HOB 5+6.2023
Nachhaltiges Bauen mit Holz
Zeitlos bauen, das hat bei Bauer Holzbau seit fast 140 Jahren Tradition. Handwerk wird mit Fortschritt kombiniert und zeigt sich exemplarisch in Form moderner Fertigungsanlagen und Logistikkonzepten. Alles kommt aus einer Hand, von der Architektur über die Konstruktion und Fachplanung bis zur Gesamtfertigstellung eines Bauprojektes. Schlüsselfertige Einfamilienhäuser, Bauträgermodelle und Objektbauten im Wohnbau werden mit der individuellen Vorfertigungsmethode und unter Einsatz nachhaltiger Baustoffe realisiert.
Pressenachricht
Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile
Das Entfernen von ungebundenem Pulver ist ein zentraler Schritt in der Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallteile. Seit Jahren entfernen Systeme der Firma Solukon das Pulver automatisch aus Bauteilen, die im LPBF-Verfahren gefertigt wurden. Ein gemeinsames Projekt mit Reichenbacher Hamuel geht jetzt noch einen Schritt weiter und automatisiert sowohl das Entpacken aus dem Baubehälter als auch das Entpulvern in einer Anlage.
BM 20.2023
Vielfalt ist Programm
Mit der Investition in moderne 5‑Achs-CNC-Technologie hat die Moralt AG nicht nur ihre Flexibilität und Performance spürbar erhöht. Gleichzeitig hat der Hersteller von Türrohlingen damit ein neues Kapitel in Sachen Individualität und Datendurchgängigkeit aufgeschlagen.
HOB 8.2023
Einstieg in die CNC-Bearbeitung mit Reichenbacher
Die kleine Schreinerei Nos aus dem hessischen Wetteraukreis ist in der modernen CNC-Welt angekommen: Das 1949 gegründete Unternehmen hat sich vor einem Jahr von mühsamen, altbekannten Fertigungen verabschiedet. Den idealen Einstieg in die CNC-Technologie bot das Bearbeitungszentrum Opus von Reichenbacher.
exakt 10.2023
Große Aufgaben intuitiv lösen
Unternehmen aus Industrie und Handwerk stehen hinsichtlich Automatisierung vor einer großen Herausforderung. Denn mit Maschinen allein ist es nicht getan — um eine stets hohe Produktqualität zu garantieren, muss intelligente Software eingesetzt werden, damit Mitarbeiter auch nach nur kurzer Einarbeitungszeit Prozesse fehlerfrei steuern, Maschinen bedienen und Programmierungen vornehmen können.
HOB 10.2023
Industrielle Fertigung im Holzbau
Zum dritten Mal trafen sich Ende Oktober zahlreiche Vertreter aus der Holzbaubranche bei Reichenbacher Hamuel zum Expertentreff. Thema war die industrielle Fertigung im Holzbau, und rund 30 Gäste waren am Firmensitz vor Ort dabei. Online verfolgten weitere 90 die Vorträge, die sich am Denken und Fertigen in Modulbauweise im industriellen Kontext orientierten.
bauen mit Holz 1.2024
Vorfertigung in neuer Dimension
Die Demografie in Deutschland hat immensen Einfluss auf den Baumarkt. In den letzten 30 Jahren nahm der Anteil der 25- bis 44-Jährigen ab, der Anteil der Älteren ab 65 stieg. Das hat Konsequenzen für die Wohnkonzepte, denn die Gruppe der Bauwilligen von Einfamilienhäusern schrumpft; im gleichen Maße wachsen der Bedarf an Mehrfamilienhäusern und das Bauen im Objektbereich. Die Firma Bauer Holzbau fokussiert sich auf diese Wachstumsmärkte und reagiert mit modernen Produktionsmethoden auf die veränderten Rahmenbedingungen.
Ophir Case Study
Innovative Messtechnik bringt Industrial AM auf neue Ebene
Die metallverarbeitende Industrie erlebt eine Revolution durch additive Fertigungsmethoden, die effizientere Prozesse und innovative Konstruktionen ermöglichen. Die Reichenbacher Hamuel GmbH hat diesen Trend erkannt und in kürzester Zeit industrielle additive Fertigungsanlagen entwickelt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor hierbei ist die fortschrittliche Messtechnik. Mit dem Ophir BeamPeek System zur Strahlanalyse und Leistungsmessung von MKS Instruments nutzt Reichenbacher eine Lösung, die durch schnelle und einfache Handhabung sowie umfassende Messoptionen überzeugt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Reichenbacher durch den Einsatz innovativer Messtechnologie ihre Fertigungsprozesse optimiert und wertvolle Entwicklungszeit spart.
HK 4.2024
Mehr Schwung im Fertigungsprozess
Das Hobby-Wohnwagenwerk aus Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde baut seit fast sechs Jahrzehnten Wohnwagen und Wohnmobile. Vor geraumer Zeit suchte das Unternehmen Ersatz für die 30 Jahre alten Maschinen in der Endfertigung der Außenkorpusse. Fündig wurde man beim Sonderanlagenhersteller Reichenbacher Hamuel, der modernste CNC-Technik lieferte.
HOB 5+6.2024
Nachhaltig, grün, Holzbau
Im mittelschwedischen Långshytta steht im Holzindustriezentrum der Setra Group seit Ende letzten Jahres das 5‑Achs Bearbeitungszentrum VISION-III-TT vom deutschen Sondermaschinenhersteller Reichenbacher, und diese Baureihenbezeichnung verspricht Außergewöhnliches. Ausgestattet mit einem Stahlträgertisch mit Holzauflagen und Fördereinrichtung, ist allein der Arbeitsraum der Anlage von 20.000 mm x 3.100 mm außergewöhnlich und bestens geeignet für die Bearbeitung und Vorfertigung großer CLT-Platten für Häuserwände, Decken- und Dachelemente.
BSP Special 2024
Mit BSP klimafreundlich bauen
In der malerischen Landschaft Schwedens hat sich Setra als eines der größten Holzindustrieunternehmen des Landes etabliert. Mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit wird nur Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern Schwedens genutzt, die zu den besten Nadelholzgebieten der Welt zahlen. Sieben Sägewerke und eine moderne Verarbeitungseinheit verwandeln diese Rohstoffe in klimafreundliche Produkte, wie Brettschichtholz, Hobelware oder Brettsperrholz.
HOB 10.2024
Meister des Betons
Anspruchsvolle Betonschalungen aus Holz zu fertigen gleicht oft einer Kunst. Was einst als unmöglich oder schwierig galt, wie die Gestaltung futuristischer Rundungen an großen Balkonen, ist dank moderner CNC-Technologie für Experten zur Routine geworden. Vom Konzept bis zur Realisierung vergehen manchmal nur wenige Tage, und schon steht beispielsweise eine maßgeschneiderte Betontreppe zur Auslieferung bereit.
K‑Aktuell 2.2025
Zerspanungstechnik für Hochleistungsbauteile
Die Aberle Kunststoffverarbeitung GmbH aus dem Schwarzwald ist auf Prototypen, Einzelstücke oder Kleinserien aus einer Vielzahl von Kunststoffen spezialisiert. Für großformatige Bauteile nutzen sie seit zwei Jahren das hochpräzise und flexible 5‑Achs-CNC-Bearbeitungszentrum VISION-I‑H von Reichenbacher Hamuel.