+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de
Vorschaubild des Artikels Technische Feinheiten für Holz-Ästheten

HK 03.2017

Technische Feinheiten für Holz-Ästheten

Wenn es um Holz geht, kön­nen die meis­ten Men­schen in weni­gen Wor­ten ein Gefühl dazu beschrei­ben. Die­ses und der per­sön­li­che Stil vari­ie­ren aber bei jedem.

Vorschaubild des Artikels Durchgängiges CAD/CAM-System macht Tempo

BM 05.2017

Durchgängiges CAD/CAM-System macht Tempo

Form­tei­le, Möbel- und Innen­aus­bau­kom­po­nen­ten und pfif­fi­ge Spe­zi­al­be­schlä­ge: Kon­stru­ie­ren und Fer­ti­gen in 3D ist für die Mey­er AG, renom­mier­ter Zulie­fe­rer in Ennet­bür­gen bei Luzern, längst etabliert.

Vorschaubild des Artikels Nur das Beste für die Bühne

HK 05.2017

Nur das Beste für die Bühne

Büh­nen­bö­den müs­sen von beson­de­rer Qua­li­tät sein. Schau­spie­ler, Tän­zer und Sän­ger geben auf ihnen ihre Kunst zum Bes­ten. Und bis zu drei­mal täg­lich wer­den für Pro­ben und Auf­füh­run­gen Büh­nen­bau­ten auf- und abge­baut, ver­scho­ben oder mit dem Boden verschraubt.

Vorschaubild des Artikels Stufe für Stufe genießen

HOB 10.2017

Stufe für Stufe genießen

Eine Trep­pe hat eine prak­ti­sche und eine deko­ra­ti­ve Funk­ti­on. Sie gehört oft­mals zu den ers­ten Ein­drü­cken, die man von einem Gebäu­de bekommt.

Vorschaubild des Artikels Das Maß aller Dinge

NCF 11.2017

Das Maß aller Dinge

Vier Bear­bei­tungs­zen­tren der Bau­rei­he UNIVERS Sprint hat Rei­chen­ba­cher inzwi­schen bei Pre­mi­um Aero­tec instal­liert. Sie sind spe­zi­ell für die Bear­bei­tung von CFK und Alu­mi­ni­um ausgelegt.

Vorschaubild des Artikels “Treppen sind unsere Leidenschaft”

HOB 12.2017

“Treppen sind unsere Leidenschaft”

Es hat sei­nen Grund, war­um die Treppenbau.ch AG mit dem Slo­gan „Pla­nen Sie ein krum­mes Ding?“ wirbt.

Vorschaubild des Artikels Elegante Linien

Exakt 12.2017

Elegante Linien

Der Fer­tig­haus­bau­er Gus­sek Haus stellt in eige­nen Pro­duk­ti­ons­zwei­gen unter ande­rem auch sei­ne Trep­pen selbst her.

Vorschaubild des Artikels Nichts von der Stange

BM 02.2018

Nichts von der Stange

Hoba pro­fi­tiert von hoch­in­di­vi­du­el­ler CNC-Bearbeitungstechnologie.

Vorschaubild des Artikels CNC-Technik für Senkrechtstarter

HK 2.2018

CNC-Technik für Senkrechtstarter

Sechs CNC-Bear­bei­tungs­zen­tren von Rei­chen­ba­cher sor­gen dafür, dass die hohen Anfor­de­run­gen der Luft­fahrt­in­dus­trie erfüllt werden.

Vorschaubild des Artikels Erstes Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“

Aus der Firmengruppe

Erstes Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“

Der Pio­nier­geist der Part­ner Rei­chen­ba­cher Hamu­el und Huf­schmied Zer­spa­nungs­sys­te­me war nicht nur beim gemein­sa­men Auf­tritt auf der Com­po­si­tes Euro­pe in Stutt­gart deut­lich zu spü­ren, son­dern auch auf dem ers­ten Fach­se­mi­nar, das man gemein­sam mit Fraun­ho­fer IPA und Schu­ko am 22. Novem­ber 2018 in Coburg unter der her­aus­for­dern­den Schlag­zei­le „Vom Fahr­ver­bot zum Fräs­ver­bot“ veranstaltete.

Vorschaubild des Artikels „Spitzentechnik in der CNC-Bearbeitung für Handwerk und Industrie“

IHK zu Coburg 2019

„Spitzentechnik in der CNC-Bearbeitung für Handwerk und Industrie“

Hamu­el Rei­chen­ba­cher pro­du­ziert an sei­nen bei­den Stand­or­ten im Nor­den Coburgs CNC-Bear­bei­tungs­zen­tren für unter­schied­li­che Anwen­dungs­zwe­cke. Geschäfts­füh­rer Andre­as Leu­theu­ßer erläu­ter­te uns das Pro­dukt­pro­gramm und die Struk­tur des Unternehmensverbundes.

Vorschaubild des Artikels Ideal für große Zerspanvolumen

Werkzeug & Formenbau 1.2019

Ideal für große Zerspanvolumen

In Coburg ist der Name „Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten“ Pro­gramm. Die Ver­ant­wort­li­chen des Insti­tuts für Pro­to­ty­pen- und Modell­tech­nik (IPM) haben das ver­in­ner­licht, ver­knüp­fen Theo­rie mit Pra­xis und defi­nie­ren sich als Ent­wick­lungs­dienst­leis­ter für Indus­trie und Handwerk.

Vorschaubild des Artikels Faurecia: hochglanzlackierte Dekorteile für den Audi Q8

K‑Zeitung 6.2019

Faurecia: hochglanzlackierte Dekorteile für den Audi Q8

Und wenn, wie in die­sem Fall, ein Pre­mi­um­her­stel­ler des deut­schen Auto­mo­bil­baus eine bestimm­te Bear­bei­tungs­wei­se prä­fe­riert, inves­tiert Fau­re­cia in eine Son­der­ma­schi­ne, um erst­klas­si­ge Inte­ri­eur­tei­le für des­sen neue SUV-Luxus­bau­rei­he zu fertigen.

Vorschaubild des Artikels MN Coil Servicecenter: Qualität in Serie

Aluminium Praxis 4.2019

MN Coil Servicecenter: Qualität in Serie

„Eine bewuss­te Inves­ti­ti­on in zukünf­ti­ge Kapa­zi­tä­ten“ — das hört sich im ers­ten Moment wage­mu­tig an, vor allem, wenn man damit eine gro­ße CNC-Fräs­an­la­ge inklu­si­ve Robo­ter­an­bin­dung meint. Für einen bedeu­ten­den Zulie­fe­rer der Auto­mo­bil- und Luft­fahrt­in­dus­trie aber ein wohl­über­leg­ter Schritt, um jeder­zeit auf Markt­ver­än­de­run­gen reagie­ren und wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät gewähr­leis­ten zu können.

Vorschaubild des Artikels Weißacher: Qualität, die „sitzt“

Exakt 5.2019

Weißacher: Qualität, die „sitzt“

Wenn man für ein Hotel oder eine Braue­rei nach Sitz­mö­beln sucht, die nicht nur gut aus­se­hen, son­dern vor­al­lem auch belast­bar sind, kommt man an der Mas­siv­holz­ma­nu­fak­tur Richard Weis­sa­cher in Essen­bach bei Lands­hut kaum vor­bei. Der Betrieb ver­fügt seit 1999 über ein CNC-Bear­bei­tungs­zen­trum von Reichenbacher.

Vorschaubild des Artikels Stengele: Wolhfühl-Faktor auf Rädern

HK 3.2019

Stengele: Wolhfühl-Faktor auf Rädern

Ganz gleich, wohin die Rei­se geht — ein Wohn­mo­bil, egal wel­cher Façon, bie­tet ein Zuhau­se, wenn auch nur vor­über­ge­hend. Genau das ist der Grund, war­um Men­schen die­sen Innen­raum, genau wie beim Auto, als indi­vi­du­el­len Lebens­raum wahr­neh­men, der sich den per­sön­li­chen Lebens­be­dürf­nis­sen anpas­sen sollte.

Vorschaubild des Artikels Zweites Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“

Aus der Firmengruppe

Zweites Technologieseminar „Zerspanung von hybriden Leichtbaumaterialien“

Die Auto­mo­bil­in­dus­trie befin­det sich im rasan­ten Wan­del. Die Bemü­hun­gen um die Redu­zie­rung des CO2-Aus­sto­ßes ver­lan­gen neue Antriebs­for­men. An Bei­spie­len der Bear­bei­tung von Zeich­nungs­tei­len für Elek­tro­fahr­zeu­ge, Inte­ri­eur und Waben­ma­te­ri­al wur­den inno­va­ti­ve Zer­spa­nungs­lö­sun­gen vorgestellt.
Herz­li­chen Dank an unse­re Part­ner für den über­aus gelun­ge­nen Semi­nar­tag bei der Fir­ma Huf­schmied in Bobingen:

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pro­duk­ti­ons­tech­nik und Auto­ma­ti­sie­rung IPA
Huf­schmied Zer­spa­nungs­sys­te­me GmbH
Liqui Fil­ter GmbH
MHT GmbH Merz & Haag
PARTOOL GmbH & Co. KG
Schu­ko Bad Saul­gau GmbH & Co. KG
Solid­CAM GmbH
Vogel Com­mu­ni­ca­ti­ons Group GmbH & Co. KG »Auto­mo­bil Industrie«
Key­note Speaker:

Dr. Tjark von Reden, Abtei­lungs­ge­schäfts­füh­rer MAI Carbon
Auf­bau einer Digi­ta­len Fabrik für Lufttaxis.

Univ.-Prof. Dr. Clau­dia Traidl-Hoff­mann, TUM München
Sau­be­re Luft im Umfeld der Zer­spa­nung aus Sicht der Betriebsmedizin.

Vorschaubild des Artikels 12 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Aus der Firmengruppe

12 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Es ist wie­der soweit. Der Fir­men­ver­bund Rei­chen­ba­cher-Hamu­el bekam neu­en Zuwachs.

Wir begrü­ßen ins­ge­samt 12 neue Aus­zu­bil­den­de, dar­un­ter Elek­tro­ni­ker, Mecha­tro­ni­ker, Indus­trie­me­cha­ni­ker, Pro­dukt­de­si­gner und eine Industriekauffrau.

Wir freu­en uns auf eine groß­ar­ti­ge gemein­sa­me Zeit.

Vorschaubild des Artikels Leistungsstarker CNC-Abbund

BSP Special 2019

Leistungsstarker CNC-Abbund

Mög­lichst leis­tungs­stark und auto­ma­ti­siert, aber den­noch kom­pakt und uni­ver­sell ein­setz­bar. So könn­te man das Anfor­de­rungs­pro­fil von Derix an sei­ne neu­en CNC-Bear­bei­tungs­zen­tren für Brett­sperr­holz grob zusam­men­fas­sen. Fün­dig wur­de man bei Rei­chen­ba­cher Hamu­el — in enger Zusam­men­ar­beit mit Derix ent­wi­ckel­ten die Spe­zia­lis­ten für schwe­re Fünf-Achs-Bear­bei­tung eine maß­ge­schnei­der­te Sonderlösung.

Vorschaubild des Artikels Passt wie angegossen

HOB 10.2019

Passt wie angegossen

Rund 9 t schwer und 9,5 m lang: Ein Anwen­der hat ein neu­es Bear­bei­tungs­zen­trum gekauft. Was tun, wenn auf dem Weg in die Fer­ti­gung eine Lager­hal­le im Weg steht? Sie­ben Stun­den, einen 150-t-Auto­kran und einen luf­ti­gen 22-m-Ver­la­de­weg spä­ter war die Rei­chen­ba­cher-Maschi­ne genau da, wo sie hingehört.

Vorschaubild des Artikels Einfach und effizient sicher

Konstruktionspraxis 11.2019

Einfach und effizient sicher

Rei­chen­ba­cher Hamu­el setzt seit Jahr­zehn­ten auf die Pre­mi­um-CNC Sinu­me­rik 840D sl von Sie­mens — und neu­er­dings auf die inte­grier­te Sicher­heits-Soft­ware Safe­ty Inte­gra­ted plus.

Vorschaubild des Artikels Treppen mit Charme

HOB 5.2020

Treppen mit Charme

Zwei CNC-Anla­gen der Bau­rei­he VISION sind bei Die­tel Trep­pen­bau in Hal­le an der Saa­le im Ein­satz. Schnitt­ge­nau­ig­keit, voll­au­to­ma­ti­sche Steue­rung und ein Mini­mum an Mate­ri­al­ver­lust garan­tie­ren ein gleich­blei­bend exzel­len­tes Ergeb­nis, das aus­schließ­lich in maschi­nel­ler Fer­ti­gung erzielt wer­den kann.

Vorschaubild des Artikels Türen gefertigt von Meisterhand

HK 4.2020

Türen gefertigt von Meisterhand

Stil ist nicht gleich Stil — nach die­sem Mot­to fer­ti­gen die Göbes GmbH und schutz in form GmbH aus dem badi­schen Hard­heim Spe­zi­al­tü­ren. Im Fer­ti­gungs­pro­zess spielt das CNC-Bear­bei­tungs­zen­trum VISION-II-TT von Rei­chen­ba­cher eine ent­schei­den­de Rolle.

Vorschaubild des Artikels Trendsetzendes Styling aus Aluminium

Aluminium Praxis 7–8.2020

Trendsetzendes Styling aus Aluminium

Dass von deko­rier­tem Alu­mi­ni­um im Fahr­zeug­innen­raum eine beson­de­re Aus­strah­lung aus­geht, ist für Auto­mo­bil-Enthu­si­as­ten unstrit­tig. Dar­aus macht die Alut­rim Euro­pe GmbH eine Pro­fes­si­on, indem sie in krea­ti­ven Pro­zes­sen Inspi­ra­tio­nen aus Natur und Indus­trie in deko­ra­ti­ve Echt­me­tall­ober­flä­chen transferiert.

Vorschaubild des Artikels 5 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Aus der Firmengruppe

5 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Heu­te haben ins­ge­samt fünf neue Aus­zu­bil­den­de ihre Kar­rie­re­lauf­bahn bei Rei­chen­ba­cher Hamu­el begon­nen. Die Aus­bil­dungs­be­ru­fe umfas­sen zwei Mecha­tro­ni­ker, ein Indus­trie­me­cha­ni­ker, ein Indus­trie­kauf­mann und eine Elek­tro­ni­ke­rin für Betriebstechnik.

Wir hei­ßen die neu­en jun­gen Mit­ar­bei­ter herz­lich Will­kom­men und wün­schen ihnen viel Erfolg für die beruf­li­che Kar­rie­re bei uns.

Vorschaubild des Artikels 5‑Achs-Bearbeitung in einer Aufspannung

HK 5.2020

5‑Achs-Bearbeitung in einer Aufspannung

Ken­nen Sie das? Sie betrach­ten eine Web­site und spü­ren, dahin­ter steckt ein krea­ti­ver Kopf. So gesche­hen bei der Schrei­ne­rei Johann Raß­ho­fer, bekannt für exklu­si­ve Möbel­stü­cke und facet­ten­rei­che Innen­ein­rich­tungs­kon­zep­te — und ganz offen­bar mit einem uner­schöpf­li­chen Reser­voir an Ideen geseg­net. Eine Her­aus­for­de­rung die das 5‑Achs CNC-Bear­bei­tungs­zen­trum von Rei­chen­ba­cher gekonnt meistert.

Vorschaubild des Artikels Zukunftsorientierte Fertigung von Aluminiumprofilen

Aluminium Praxis 3.2021

Zukunftsorientierte Fertigung von Aluminiumprofilen

War­um wagt sich ein Unter­neh­men, das in der Stahl­bran­che einen exzel­len­ten Ruf genießt, mit der Bear­bei­tung von rund 70 Ton­nen Alu­mi­ni­um auf völ­lig neu­es Ter­rain? Die Ant­wort ist so ein­fach wie bemerkenswert.

Vorschaubild des Artikels 4 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Aus der Firmengruppe

4 neue Azubis im Unternehmensverbund Reichenbacher-Hamuel

Aus­bil­dungs­start im Fir­men­ver­bund Rei­chen­ba­cher-Hamu­el: Auf ins Berufsleben!

Wir begrü­ßen ins­ge­samt 4 neue Aus­zu­bil­den­de, dar­un­ter ein Elek­tro­ni­ker, zwei Mecha­tro­ni­ker und eine Industriekauffrau.

Wir wün­schen den neu­en Azu­bis einen guten Start und viel Freu­de an den von ihnen gewähl­ten Berufen.

Vorschaubild des Artikels Technik auf aktuellem Stand

exakt 8/9.2021

Technik auf aktuellem Stand

Es muss nicht immer gleich eine neue Maschi­ne sein: Für Unter­neh­men aus der Holz­bran­che ren­tiert sich oft auch der Kauf von gebrauch­ten Anla­gen. „Retro-Fit“-Angebote von Rei­chen­ba­cher geben sol­chen Schät­zen ein zwei­tes Leben, indem sie sie prä­zi­se an die Erfor­der­nis­se ihrer neu­en Umge­bung anpassen.

Vorschaubild des Artikels Bis an die Grenzen des Machbaren

HK 5.2021

Bis an die Grenzen des Machbaren

Die Bach­mann Holz in Form GmbH sieht dort ihre Kom­pe­ten­zen, wo ande­re längst aus­ge­stie­gen sind. Der im schwei­ze­ri­schen Uznach ansäs­si­ge Spe­zia­list für kniff­li­ge run­de Holz-Form­tei­le avan­cier­te in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren zur Top-Adres­se auf sei­nem Gebiet.
Frü­her ver­gab man die CNC-Bear­bei­tung an exter­ne Dienst­leis­ter, doch die Abhän­gig­keit erwies sich als Hemm­schuh. Dank einer neu­en 5‑Achs-Maschi­ne von Rei­chen­ba­cher kann das Unter­neh­men jetzt fle­xi­bler agie­ren und umfang­rei­che­re Auf­trä­ge annehmen.

Vorschaubild des Artikels Passion für Treppenunikate

HOB 8.2021

Passion für Treppenunikate

Man staunt, wenn man hört, vor welch span­nen­den Her­aus­for­de­run­gen ein Unter­neh­mer ste­hen kann, der eine CNC-Anla­ge ein­fach nur durch eine ande­re erset­zen will. Bei der Trep­pen­ma­nu­fak­tur Diehl in Frank­furt war es die elek­tri­sche Power, die dazu hät­te füh­ren kön­nen, dass Tei­le von Frank­furt mal kurz dun­kel gewor­den wären.

Vorschaubild des Artikels Verkehrt herum denken

HOB 4.2022

Verkehrt herum denken

Die Scha­lung ist eine Form, in die Frisch­be­ton zur Her­stel­lung von Beton­bau­tei­len ein­ge­bracht wird und die nach dem Erhär­ten ent­fernt wird. Jede Form ist dabei eine Her­aus­for­de­rung, denn Pla­ner und Archi­tek­ten brau­chen gestal­te­ri­sche Frei­hei­ten zur Schaf­fung attrak­ti­ver Lebensräume.

Vor den Toren Mün­chens ist die Fir­ma inn­bau-beton zuhau­se, die sich die­sen Her­aus­for­de­run­gen ange­nom­men hat und Bau­un­ter­neh­mern seit fünf Jahr­zehn­ten mit hoch­wer­ti­gen Beton­fer­tig­tei­len zur Sei­te steht.

Vorschaubild des Artikels Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”

HK 4.2022

Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”

Mit einem hohen Vor­fer­ti­gungs­grad ent­ste­hen im Chiem­gau­er Unter­neh­men Reg­nau­er Fer­tig­bau GmbH Häu­ser­wän­de und ‑decken. Bau­en mit Holz gehört seit 1929 zur Tra­di­ti­on genau­so die Fir­men­phi­lo­so­phie, wohn­ge­sun­des Raum­kli­ma, stil­si­che­re Archi­tek­tur und hohe funk­tio­na­le und ästhe­ti­sche Ansprü­che meis­ter­haft zu kombinieren.

Die Rei­chen­ba­cher ECO 3313‑A, als hoch­ef­fi­zi­en­te Durch­lauf­an­la­ge kon­zi­piert, konn­te 2021 rei­bungs­los in die bestehen­de Fer­ti­gungs­li­nie ein­ge­bun­den wer­den und ist seit­her zen­tra­ler Bestand­teil im Gesamtprozess.

Vorschaubild des Artikels Schmale 5‑Achs-Maschine perfektioniert Brückenschalung

HOB 8.2022

Schmale 5‑Achs-Maschine perfektioniert Brückenschalung

Wenn man Auto­bahn­brü­cken mit teils gro­ßen Spann­wei­ten unter­fährt, ahnt man nicht, dass die ein­zel­nen Scha­lungs­ele­men­te, die gebraucht wer­den, um den Beton in Form zu gie­ßen, rela­tiv klein sind. Das liegt dar­an, dass bei Beton­brü­cken im Gegen­satz zu Bal­ko­nen, Decken, Wän­den oder Trep­pen sicht­ba­re Stö­ße im Beton nicht stören.
Um die Fer­ti­gungs­tie­fe zu inten­si­vie­ren und von Zulie­fe­rern unab­hän­gig zu wer­den, wur­de der Maschi­nen­park suk­zes­si­ve auf­ge­baut: ange­fan­gen mit Bin­der­pres­se, Abbund­an­la­ge, Nagel­plat­ten­bin­der und 2021 mit dem Rei­chen­ba­cher Plat­ten­be­ar­bei­tungs­zen­trum OPUS mit HPL-Ras­ter­tisch komplettiert.

Vorschaubild des Artikels Aufsehenerregende Geometrien

Bauplaner DIB A11 2022

Aufsehenerregende Geometrien

Die Kom­ple­xi­tät geo­me­trisch anspruchs­vol­ler Bau­wer­ke ist in Kom­bi­na­ti­on mit Sicht­be­ton eine beach­tens­wer­te Her­aus­for­de­rung. Die impo­san­te Pago­de im Ein­gangs­be­reich des neu­en Nas­horn­hau­ses im Zoo Ber­lin ver­sinn­bild­licht eine sol­che Meis­ter­leis­tung, eben­so wie ein Schul­ge­bäu­de in Bay­ern, bei dem so ziem­lich alles rund und kaum eine gera­de Wand zu fin­den ist.

Vorschaubild des Artikels Auf Knopfdruck Haus!

HOB 10.2022

Auf Knopfdruck Haus!

Wohn­raum ist knapp und wird immer teu­rer. Der Holz­bau hat sich inzwi­schen welt­weit im Bau­we­sen einen wich­ti­gen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umwelt­ge­rech­tes Bau­en. Bei Rei­chen­ba­cher Hamu­el fand dazu Anfang Novem­ber ein Exper­ten­treff unter dem Mot­to „Auf Knopf­druck Haus!“ statt. Die Reso­nanz war groß, denn zu den Aspek­ten der Nach­hal­tig­keit sowie zur Fra­ge, wie­viel Indi­vi­dua­li­tät sich eine Gesell­schaft im Hin­blick auf knap­pe Res­sour­cen noch leis­ten kann, gab es vie­le inter­es­san­te Statements.

Vorschaubild des Artikels Je verrückter, desto besser

HK 6.2022

Je verrückter, desto besser

Die 3D-Scha­lungs­kör­per, die dem Beton die Form geben, wer­den com­pu­ter­un­ter­stützt geplant, vor­ge­fer­tigt und mon­tiert. Je geo­me­trisch kom­ple­xer die Scha­lun­gen sind, des­to fließ­fä­hi­ger und gleich­zei­tig druck­fes­ter müs­sen die ver­wen­de­ten Beto­ne sein. Bei sta­tisch rele­van­ten Bau­tei­len wird in die­sem Zusam­men­hang oft auf spe­zi­el­le Hoch­leis­tungs­be­to­ne zurück­ge­grif­fen, im Fal­le des Nas­horn­ge­he­ges kam ein rot ein­ge­färb­ter Beton zum Ein­satz. Die meis­ten Scha­lun­gen bei Glass sind kom­ple­xe Uni­ka­te, und die sind mit her­kömm­li­chen Maschi­nen nicht mehr wirt­schaft­lich rea­li­sier­bar, weder in Bezug auf Genau­ig­keit noch auf Schnelligkeit.

Vorschaubild des Artikels Wangenfräse lebe wohl!

dds 3.2023

Wangenfräse lebe wohl!

Müh­sam stell­ten Ste­fan Nos und Sohn Bene­dikt Trep­pen mit exo­ti­schen Maschi­nen her. Jetzt haben sie einen Schluss­strich gezo­gen und nicht nur die Wan­gen­frä­se zum Ein­frä­sen von Stu­fen und die Sta­ke­ten­bohr­ma­schi­ne aus der Werk­statt verbannt.

Vorschaubild des Artikels Extrem schnell und sehr präzise

HK 3.2023

Extrem schnell und sehr präzise

In einem Metier Vor­rei­ter zu sein ist das eine, dies auf tech­nisch und wirt­schaft­lich sinn­vol­le Wei­se zu errei­chen das ande­re. Die Anschaf­fung einer neu­en 5‑Achs CNC-Anla­ge war laut Klaus Fei­le, Vor­stand der Moralt AG, fol­ge­rich­tig eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft. Sein Ziel: Das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men soll wei­ter­hin eine füh­ren­de Rol­le als Her­stel­ler von Tür-Vor­pro­duk­ten und Anbie­ter von Sys­tem­lö­sun­gen für Funk­ti­ons­tü­ren im Innen- und Außen­be­reich innehaben.

Vorschaubild des Artikels Nachhaltiges Bauen mit Holz

HOB 5+6.2023

Nachhaltiges Bauen mit Holz

Zeit­los bau­en, das hat bei Bau­er Holz­bau seit fast 140 Jah­ren Tra­di­ti­on. Hand­werk wird mit Fort­schritt kom­bi­niert und zeigt sich exem­pla­risch in Form moder­ner Fer­ti­gungs­an­la­gen und Logis­tik­kon­zep­ten. Alles kommt aus einer Hand, von der Archi­tek­tur über die Kon­struk­ti­on und Fach­pla­nung bis zur Gesamt­fer­tig­stel­lung eines Bau­pro­jek­tes. Schlüs­sel­fer­ti­ge Ein­fa­mi­li­en­häu­ser, Bau­trä­ger­mo­del­le und Objekt­bau­ten im Wohn­bau wer­den mit der indi­vi­du­el­len Vor­fer­ti­gungs­me­tho­de und unter Ein­satz nach­hal­ti­ger Bau­stof­fe realisiert.

Vorschaubild des Artikels Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile

Pressenachricht

Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile

Das Ent­fer­nen von unge­bun­de­nem Pul­ver ist ein zen­tra­ler Schritt in der Nach­be­ar­bei­tung addi­tiv gefer­tig­ter Metall­tei­le. Seit Jah­ren ent­fer­nen Sys­te­me der Fir­ma Solu­kon das Pul­ver auto­ma­tisch aus Bau­tei­len, die im LPBF-Ver­fah­ren gefer­tigt wur­den. Ein gemein­sa­mes Pro­jekt mit Rei­chen­ba­cher Hamu­el geht jetzt noch einen Schritt wei­ter und auto­ma­ti­siert sowohl das Ent­pa­cken aus dem Bau­be­häl­ter als auch das Ent­pul­vern in einer Anlage.

Vorschaubild des Artikels Vielfalt ist Programm

BM 20.2023

Vielfalt ist Programm

Mit der Inves­ti­ti­on in moder­ne 5‑Achs-CNC-Tech­no­lo­gie hat die Moralt AG nicht nur ihre Fle­xi­bi­li­tät und Per­for­mance spür­bar erhöht. Gleich­zei­tig hat der Her­stel­ler von Tür­roh­lin­gen damit ein neu­es Kapi­tel in Sachen Indi­vi­dua­li­tät und Daten­durch­gän­gig­keit aufgeschlagen.

Vorschaubild des Artikels Einstieg in die CNC-Bearbeitung mit Reichenbacher

HOB 8.2023

Einstieg in die CNC-Bearbeitung mit Reichenbacher

Die klei­ne Schrei­ne­rei Nos aus dem hes­si­schen Wet­ter­au­kreis ist in der moder­nen CNC-Welt ange­kom­men: Das 1949 gegrün­de­te Unter­neh­men hat sich vor einem Jahr von müh­sa­men, alt­be­kann­ten Fer­ti­gun­gen ver­ab­schie­det. Den idea­len Ein­stieg in die CNC-Tech­no­lo­gie bot das Bear­bei­tungs­zen­trum Opus von Reichenbacher.

Vorschaubild des Artikels Große Aufgaben intuitiv lösen

exakt 10.2023

Große Aufgaben intuitiv lösen

Unter­neh­men aus Indus­trie und Hand­werk ste­hen hin­sicht­lich Auto­ma­ti­sie­rung vor einer gro­ßen Her­aus­for­de­rung. Denn mit Maschi­nen allein ist es nicht getan — um eine stets hohe Pro­dukt­qua­li­tät zu garan­tie­ren, muss intel­li­gen­te Soft­ware ein­ge­setzt wer­den, damit Mit­ar­bei­ter auch nach nur kur­zer Ein­ar­bei­tungs­zeit Pro­zes­se feh­ler­frei steu­ern, Maschi­nen bedie­nen und Pro­gram­mie­run­gen vor­neh­men können.

Vorschaubild des Artikels Industrielle Fertigung im Holzbau

HOB 10.2023

Industrielle Fertigung im Holzbau

Zum drit­ten Mal tra­fen sich Ende Okto­ber zahl­rei­che Ver­tre­ter aus der Holz­bau­bran­che bei Rei­chen­ba­cher Hamu­el zum Exper­ten­treff. The­ma war die indus­tri­el­le Fer­ti­gung im Holz­bau, und rund 30 Gäs­te waren am Fir­men­sitz vor Ort dabei. Online ver­folg­ten wei­te­re 90 die Vor­trä­ge, die sich am Den­ken und Fer­ti­gen in Modul­bau­wei­se im indus­tri­el­len Kon­text orientierten.

Vorschaubild des Artikels Vorfertigung in neuer Dimension

bauen mit Holz 1.2024

Vorfertigung in neuer Dimension

Die Demo­gra­fie in Deutsch­land hat immensen Ein­fluss auf den Bau­markt. In den letz­ten 30 Jah­ren nahm der Anteil der 25- bis 44-Jäh­ri­gen ab, der Anteil der Älte­ren ab 65 stieg. Das hat Kon­se­quen­zen für die Wohn­kon­zep­te, denn die Grup­pe der Bau­wil­li­gen von Ein­fa­mi­li­en­häu­sern schrumpft; im glei­chen Maße wach­sen der Bedarf an Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern und das Bau­en im Objekt­be­reich. Die Fir­ma Bau­er Holz­bau fokus­siert sich auf die­se Wachs­tums­märk­te und reagiert mit moder­nen Pro­duk­ti­ons­me­tho­den auf die ver­än­der­ten Rahmenbedingungen.

Vorschaubild des Artikels Innovative Messtechnik bringt Industrial AM auf neue Ebene

Ophir Case Study

Innovative Messtechnik bringt Industrial AM auf neue Ebene

Die metall­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie erlebt eine Revo­lu­ti­on durch addi­ti­ve Fer­ti­gungs­me­tho­den, die effi­zi­en­te­re Pro­zes­se und inno­va­ti­ve Kon­struk­tio­nen ermög­li­chen. Die Rei­chen­ba­cher Hamu­el GmbH hat die­sen Trend erkannt und in kür­zes­ter Zeit indus­tri­el­le addi­ti­ve Fer­ti­gungs­an­la­gen ent­wi­ckelt. Ein wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor hier­bei ist die fort­schritt­li­che Mess­tech­nik. Mit dem Ophir Beam­Peek Sys­tem zur Strahl­ana­ly­se und Leis­tungs­mes­sung von MKS Instru­ments nutzt Rei­chen­ba­cher eine Lösung, die durch schnel­le und ein­fa­che Hand­ha­bung sowie umfas­sen­de Mess­op­tio­nen überzeugt.

Lesen Sie den voll­stän­di­gen Arti­kel, um mehr dar­über zu erfah­ren, wie Rei­chen­ba­cher durch den Ein­satz inno­va­ti­ver Mess­tech­no­lo­gie ihre Fer­ti­gungs­pro­zes­se opti­miert und wert­vol­le Ent­wick­lungs­zeit spart.

Vorschaubild des Artikels Mehr Schwung im Fertigungsprozess

HK 4.2024

Mehr Schwung im Fertigungsprozess

Das Hob­by-Wohn­wa­gen­werk aus Fock­bek im Kreis Rends­burg-Eckern­för­de baut seit fast sechs Jahr­zehn­ten Wohn­wa­gen und Wohn­mo­bi­le. Vor gerau­mer Zeit such­te das Unter­neh­men Ersatz für die 30 Jah­re alten Maschi­nen in der End­fer­ti­gung der Außen­kor­pus­se. Fün­dig wur­de man beim Son­der­an­la­gen­her­stel­ler Rei­chen­ba­cher Hamu­el, der moderns­te CNC-Tech­nik lieferte.

Vorschaubild des Artikels Nachhaltig, grün, Holzbau

HOB 5+6.2024

Nachhaltig, grün, Holzbau

Im mit­tel­schwe­di­schen Långshyt­ta steht im Holz­in­dus­trie­zen­trum der Setra Group seit Ende letz­ten Jah­res das 5‑Achs Bear­bei­tungs­zen­trum VISION-III-TT vom deut­schen Son­der­ma­schi­nen­her­stel­ler Rei­chen­ba­cher, und die­se Bau­rei­hen­be­zeich­nung ver­spricht Außer­ge­wöhn­li­ches. Aus­ge­stat­tet mit einem Stahl­trä­ger­tisch mit Holz­auf­la­gen und För­der­ein­rich­tung, ist allein der Arbeits­raum der Anla­ge von 20.000 mm x 3.100 mm außer­ge­wöhn­lich und bes­tens geeig­net für die Bear­bei­tung und Vor­fer­ti­gung gro­ßer CLT-Plat­ten für Häu­ser­wän­de, Decken- und Dachelemente.

Vorschaubild des Artikels Mit BSP klimafreundlich bauen

BSP Special 2024

Mit BSP klimafreundlich bauen

In der male­ri­schen Land­schaft Schwe­dens hat sich Setra als eines der größ­ten Holz­in­dus­trie­un­ter­neh­men des Lan­des eta­bliert. Mit kla­rem Fokus auf Nach­hal­tig­keit wird nur Holz aus ver­ant­wor­tungs­voll bewirt­schaf­te­ten Wäl­dern Schwe­dens genutzt, die zu den bes­ten Nadel­holz­ge­bie­ten der Welt zah­len. Sie­ben Säge­wer­ke und eine moder­ne Ver­ar­bei­tungs­ein­heit ver­wan­deln die­se Roh­stof­fe in kli­ma­freund­li­che Pro­duk­te, wie Brett­schicht­holz, Hobel­wa­re oder Brettsperrholz.

Vorschaubild des Artikels Meister des Betons

HOB 10.2024

Meister des Betons

Anspruchs­vol­le Beton­scha­lun­gen aus Holz zu fer­ti­gen gleicht oft einer Kunst. Was einst als unmög­lich oder schwie­rig galt, wie die Gestal­tung futu­ris­ti­scher Run­dun­gen an gro­ßen Bal­ko­nen, ist dank moder­ner CNC-Tech­no­lo­gie für Exper­ten zur Rou­ti­ne gewor­den. Vom Kon­zept bis zur Rea­li­sie­rung ver­ge­hen manch­mal nur weni­ge Tage, und schon steht bei­spiels­wei­se eine maß­ge­schnei­der­te Beton­trep­pe zur Aus­lie­fe­rung bereit.

Vorschaubild des Artikels Zerspanungstechnik für Hochleistungsbauteile

K‑Aktuell 2.2025

Zerspanungstechnik für Hochleistungsbauteile

Die Aber­le Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung GmbH aus dem Schwarz­wald ist auf Pro­to­ty­pen, Ein­zel­stü­cke oder Klein­se­ri­en aus einer Viel­zahl von Kunst­stof­fen spe­zia­li­siert. Für groß­for­ma­ti­ge Bau­tei­le nut­zen sie seit zwei Jah­ren das hoch­prä­zi­se und fle­xi­ble 5‑Achs-CNC-Bear­bei­tungs­zen­trum VISION-I‑H von Rei­chen­ba­cher Hamuel.