Aktuelles
Das Neueste aus der Fachpresse
11. Oktober 2023
BM 20.2023
Vielfalt ist Programm
Mit der Investition in moderne 5‑Achs-CNC-Technologie hat die Moralt AG nicht nur ihre Flexibilität und Performance spürbar erhöht. Gleichzeitig hat der Hersteller von Türrohlingen damit ein neues Kapitel in Sachen Individualität und Datendurchgängigkeit aufgeschlagen.
mehr lesen25. Juli 2023
Pressenachricht
Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile
Das Entfernen von ungebundenem Pulver ist ein zentraler Schritt in der Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallteile. Seit Jahren entfernen Systeme der Firma Solukon das Pulver automatisch aus Bauteilen, die im LPBF-Verfahren gefertigt wurden. Ein gemeinsames Projekt mit Reichenbacher Hamuel geht jetzt noch einen Schritt weiter und automatisiert sowohl das Entpacken aus dem Baubehälter…
mehr lesen19. Juli 2023
HOB 5+6.2023
Nachhaltiges Bauen mit Holz
Zeitlos bauen, das hat bei Bauer Holzbau seit fast 140 Jahren Tradition. Handwerk wird mit Fortschritt kombiniert und zeigt sich exemplarisch in Form moderner Fertigungsanlagen und Logistikkonzepten. Alles kommt aus einer Hand, von der Architektur über die Konstruktion und Fachplanung bis zur Gesamtfertigstellung eines Bauprojektes. Schlüsselfertige Einfamilienhäuser, Bauträgermodelle und…
mehr lesen24. Mai 2023
HK 3.2023
Extrem schnell und sehr präzise
In einem Metier Vorreiter zu sein ist das eine, dies auf technisch und wirtschaftlich sinnvolle Weise zu erreichen das andere. Die Anschaffung einer neuen 5‑Achs CNC-Anlage war laut Klaus Feile, Vorstand der Moralt AG, folgerichtig eine Investition in die Zukunft. Sein Ziel: Das Traditionsunternehmen soll weiterhin eine führende Rolle als Hersteller von Tür-Vorprodukten und Anbieter…
mehr lesen29. März 2023
dds 3.2023
Wangenfräse lebe wohl!
Mühsam stellten Stefan Nos und Sohn Benedikt Treppen mit exotischen Maschinen her. Jetzt haben sie einen Schlussstrich gezogen und nicht nur die Wangenfräse zum Einfräsen von Stufen und die Staketenbohrmaschine aus der Werkstatt verbannt.
mehr lesen23. Dezember 2022
HK 6.2022
Je verrückter, desto besser
Die 3D-Schalungskörper, die dem Beton die Form geben, werden computerunterstützt geplant, vorgefertigt und montiert. Je geometrisch komplexer die Schalungen sind, desto fließfähiger und gleichzeitig druckfester müssen die verwendeten Betone sein. Bei statisch relevanten Bauteilen wird in diesem Zusammenhang oft auf spezielle Hochleistungsbetone zurückgegriffen, im Falle des Nashorngeheges kam…
mehr lesen16. Dezember 2022
HOB 10.2022
Auf Knopfdruck Haus!
Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich…
mehr lesen25. November 2022
Bauplaner DIB A11 2022
Aufsehenerregende Geometrien
Die Komplexität geometrisch anspruchsvoller Bauwerke ist in Kombination mit Sichtbeton eine beachtenswerte Herausforderung. Die imposante Pagode im Eingangsbereich des neuen Nashornhauses im Zoo Berlin versinnbildlicht eine solche Meisterleistung, ebenso wie ein Schulgebäude in Bayern, bei dem so ziemlich alles rund und kaum eine gerade Wand zu finden ist.
mehr lesen11. November 2022
HOB 8.2022
Schmale 5‑Achs-Maschine perfektioniert Brückenschalung
Wenn man Autobahnbrücken mit teils großen Spannweiten unterfährt, ahnt man nicht, dass die einzelnen Schalungselemente, die gebraucht werden, um den Beton in Form zu gießen, relativ klein sind. Das liegt daran, dass bei Betonbrücken im Gegensatz zu Balkonen, Decken, Wänden oder Treppen sichtbare Stöße im Beton nicht stören.
Um die Fertigungstiefe zu intensivieren und von Zulieferern unabhängig…
29. Juli 2022
HK 4.2022
Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”
Mit einem hohen Vorfertigungsgrad entstehen im Chiemgauer Unternehmen Regnauer Fertigbau GmbH Häuserwände und ‑decken. Bauen mit Holz gehört seit 1929 zur Tradition genauso die Firmenphilosophie, wohngesundes Raumklima, stilsichere Architektur und hohe funktionale und ästhetische Ansprüche meisterhaft zu kombinieren.
Die Reichenbacher ECO 3313‑A, als hocheffiziente Durchlaufanlage konzipiert,..
« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 6 Nächste Seite › Letzte »