+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

Flugzeugbau

Fachartikel und Anwenderberichte

Insight-Arti­kel

Belastbarkeit versus Aerodynamik

Der Technik alles abverlangen

Im Zeit­al­ter von Düsen­jets muten Pro­pel­ler­flug­zeu­ge nost­al­gisch an. Kunst­flie­ger wie Mar­tin Albrecht, Mit­glied der Kunst­flug-Natio­nal­mann­schaft, bewei­sen mit ihren Flü­gen jedoch ein­drucks­voll, dass von Nost­al­gie nicht die Rede sein kann. Auf unse­ren hoch­wer­ti­gen CNC-Maschi­nen wer­den aus Holz­blö­cken die Pro­pel­ler­blät­ter nach CAD/CAM Vor­ga­ben gefräst.

Insight-Arti­kel

Qualität in Serie

Staub- und spänefreies Fräsverfahren

„Eine bewuss­te Inves­ti­ti­on in zukünf­ti­ge Kapa­zi­tä­ten“ hört sich wage­mu­tig an, vor allem, wenn man damit eine gro­ße CNC-Fräs­an­la­ge inklu­si­ve Robo­ter­an­bin­dung meint. Für MN Coil, einen bedeu­ten­den Zulie­fe­rer der Auto­mo­bil- und Luft­fahrt­in­dus­trie, aber ein wohl­über­leg­ter Schritt, um jeder­zeit auf Markt­ver­än­de­run­gen reagie­ren und wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät gewähr­leis­ten zu können.

Insight-Arti­kel

Vollautomation: der entscheidende Schritt weiter

HAMUEL HSTM 150 HD

Mit der wei­ter­ent­wi­ckel­ten HSTM 150 HD ist es gelun­gen, Her­stel­lern von Tur­bi­nen- und Kom­pres­sor­schau­feln für die Luft­fahrt ein voll­au­to­ma­ti­sier­tes Bear­bei­tungs­zen­trum anbie­ten zu kön­nen. Sie arbei­tet auf­grund eines voll­in­te­grier­ten Werk­stück­spei­chers und Werk­stück­wechs­lers voll­kom­men aut­ark, wodurch sie über Stun­den mann­los betrie­ben wer­den kann.

Insight-Arti­kel

Das Maß aller Dinge

Kleinste Details definiert und festgelegt

Auch gerings­te Abwei­chun­gen in der Prä­zi­si­on bei Bau­teil­be­ar­bei­tun­gen sind in der Luft­fahrt­in­dus­trie gene­rell uner­wünscht. Die­ser Anspruch wird an zahl­rei­che Kom­po­nen­ten von Mili­tär- und Zivil­flug­zeu­gen erho­ben und die Bear­bei­tungs­ge­nau­ig­keit ist für Maschi­nen­her­stel­ler das Maß aller Dinge.

Insight-Arti­kel

Verzerrungsfreie Sicht beim Fliegen

Kunststofftechnik im Fokus

Der Name Meca­plex fällt immer dann, wenn es um Ver­gla­sun­gen geht, und fast jeder Segel­flie­ger aus Euro­pa, aber eben­so Busi­ness- oder Mili­tär­jets, ist mit deren Schei­ben aus­ge­stat­tet. Die Spe­zia­li­tät des Unter­neh­mens ist die drei­di­men­sio­na­le Ver­for­mung von Acryl­glas ohne opti­sche Dis­tor­si­on, und welt­weit schätzt man das Know-how der Schweizer.

Insight-Arti­kel

Klimaneutrales Fliegen

Digitalisierte Produktentwicklung

Vie­le Impul­se zu neu­en Anwen­dungs­me­tho­den oder Mate­ria­li­en haben ihren Aus­gangs­punkt in For­schungs­la­bo­ren. So auch im Labor für Digi­ta­le Pro­dukt­ent­wick­lung und Fer­ti­gung an der Hoch­schu­le Trier, das sich mit Fra­gen zur Nach­hal­tig­keit und Mobi­li­tät der Zukunft aus­ein­an­der­setzt. Dort ist eine Anla­ge von uns Herz­stück der Umset­zung im Pro­to­ty­pen- und For­men­bau.

Insight-Arti­kel

Alles andere als oberflächlich

Beyond the surface

Die F. LIST GMBH hat sich mit moder­nen Aus­stat­tun­gen im Yacht- und Flug­zeug­bau auf dem Markt einen Namen gemacht. In der hoch­sen­si­blen Flug­zeug­bran­che muss man den hohen Anfor­de­run­gen gerecht wer­den, denn der Anspruch nach höchs­ter Genau­ig­keit ist in der Luft­fahrt um ein Viel­fa­ches grö­ßer als in ande­ren Branchen.

Jederzeit unsere neusten Fachartikel lesen

Abbo­nie­ren Sie jetzt kos­ten­frei unser Kun­den­ma­ga­zin Insight !

oder bis­he­ri­ge Aus­ga­ben durchstöbern