Fahrzeugbau
Fachartikel und Anwenderberichte
Trendsetzendes Styling aus Aluminium
Wertanmutung und Authentizität
Dass von dekoriertem Aluminium im Fahrzeuginnenraum eine besondere Ausstrahlung ausgeht, ist unstrittig. Daraus macht die Alutrim Europe GmbH eine Profession, indem sie Inspirationen aus Natur und Industrie in dekorative Echtmetalloberflächen transferiert. 2017 musste im Zuge eines Großprojekts von Audi die Fräskapazität beträchtlich aufgestockt werden.
Der Kunde ist König
Den Anforderungen gerecht werden
Wenn ein Premium-Hersteller des deutschen Automobilbaus eine bestimmte Bearbeitungsweise präferiert, investiert FAURECIA in eine Sondermaschine, um erstklassige Interieurteile zu fertigen. Seit Ende 2017 fertigt die Reichenbacher-Anlage ausschließlich hochglanzlackierte Dekorteile für die Instrumententafel der Fahrer- und Beifahrerseite und Mittelkonsole für den Audi Q8.
Qualität in Serie
Staub- und spänefreies Fräsverfahren
„Eine bewusste Investition in zukünftige Kapazitäten“ hört sich wagemutig an, vor allem, wenn man damit eine große CNC-Fräsanlage inklusive Roboteranbindung meint. Für MN Coil, einen bedeutenden Zulieferer der Automobil- und Luftfahrtindustrie, aber ein wohlüberlegter Schritt, um jederzeit auf Marktveränderungen reagieren und wirtschaftliche Stabilität gewährleisten zu können.
Wohlfühlfaktor auf Rädern
Leichtbau im Caravanbau ist wichtig
Die Großkunden der Stengele Holz- und Kunststofftechnik GmbH, wie Hymer, Carthago, Dethleffs, Fendt und weitere, verbauen deren Komponenten in allen Fahrzeugen. Um die erstklassige Bearbeitungsqualität kontinuierlich zu gewährleisten, bedient man sich in der Fertigung fortschrittlichster Techniken, wie den 5‑Achs CNC-Bearbeitungszentren von Reichenbacher.
Maßgeschneidert für die Automobilindustrie
TUBE — neues Maschinenkonzept
Unser Anspruch ist es immer, zielgruppenaffine Anlagen zu entwickeln. Dazu konzipieren wir im Normalfall jede Anlage auf der Basis unseres Baukastens. Bei der TUBE wählten wir erstmals einen anderen Weg. Die Automobilbranche weist in vielerlei Hinsicht Besonderheiten auf, denen wir mit der neuen Baureihe begegnen wollen.
Entdecke die Freiheit
Der Wunsch zu reisen ist so alt wie die Menschheit
Das Unternehmen Hobby-Wohnwagenwerk hat sich seit fast sechs Jahrzehnten mit großer Leidenschaft dem Bau von Wohnmobilen verschrieben. Mit Arbeitsbereichen von 8.000 mm x 2.500 mm und einem automatischen Trägertisch fertigen dort drei Anlagen der VISION-III-TT‑L die verschiedensten Bauteile.
Industrialisierte Fertigung für den Leichtbau
Visionen ebnen neue Wege
Die zunehmende Urbanisierung in allen Teilen der Welt verlangt nach immer effizienteren und emissionsärmeren Systemen im öffentlichen Verkehr und für stationäre Industrieanlagen. Das Unternehmen Airex wusste schon früh, dass effizient bewegte Massen, müheloses Beschleunigen und hervorragende mechanische Leistungsfähigkeit cleveren Leichtbau voraussetzen.
Mehr Schwung im Fertigungsprozess
Hobby-Wohnwagenwerk: vertraut auf CNC-Technik von Reichenbacher
Das Hobby-Wohnwagenwerk aus Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde baut seit fast sechs Jahrzehnten Wohnwagen und Wohnmobile. Vor geraumer Zeit suchte das Unternehmen Ersatz für die 30 Jahre alten Maschinen in der Endfertigung der Außenkorpusse. Fündig wurde man beim Sonderanlagenhersteller Reichenbacher Hamuel, der modernste CNC-Technik lieferte.
Jederzeit unsere neusten Fachartikel lesen
Abbonieren Sie jetzt kostenfrei unser Kundenmagazin Insight !
oder bisherige Ausgaben durchstöbern