+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

HK 6.2022

Je verrückter, desto besser

Die 3D-Scha­lungs­kör­per, die dem Beton die Form geben, wer­den com­pu­ter­un­ter­stützt geplant, vor­ge­fer­tigt und mon­tiert. Je geo­me­trisch kom­ple­xer die Scha­lun­gen sind, des­to fließ­fä­hi­ger und gleich­zei­tig druck­fes­ter müs­sen die ver­wen­de­ten Beto­ne sein. Bei sta­tisch rele­van­ten Bau­tei­len wird in die­sem Zusam­men­hang oft auf spe­zi­el­le Hoch­leis­tungs­be­to­ne zurück­ge­grif­fen, im Fal­le des Nas­horn­ge­he­ges kam ein rot ein­ge­färb­ter Beton zum Ein­satz. Die meis­ten Scha­lun­gen bei Glass sind kom­ple­xe Uni­ka­te, und die sind mit her­kömm­li­chen Maschi­nen nicht mehr wirt­schaft­lich rea­li­sier­bar, weder in Bezug auf Genau­ig­keit noch auf Schnelligkeit.

Zurück zur Übersicht